Showing 1 - 10 of 518
In diesem Aufsatz wird ein lagerhaltungstheoretischer Ansatz der Gründungsfinanzierung entwickelt. Die Parameter des Standardmodells der Lagertheorie lassen sich im Hinblick auf ein Gründungsfinanzierungsproblem uminterpretieren. Die Einstandspreise des externen Kapitals sind dabei...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014523342
Dieser Beitrag formuliert Kalküle für Investitionsentscheidungen von Personenunternehmen unter Berücksichtigung der neu geschaffenen Option zur Begünstigung nicht entnommener Gewinne (§ 34a EStG n.F.). Im Kalkül unter Sicherheit besteht die optimale Alternativanlage immer in der abgeltend...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010298477
Der Diskussionsbeitrag zeigt, wie der für die Unternehmensbewertung benötigte risikolose Basiszinssatz modellgestützt aus Kapitalmarktdaten gewonnen werden kann. Dies ist die Basis für eine konsistente Bewertung, die auf den unbestimmten Begriff des "landesüblichen Zinsfußes"...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005607528
Dieser Beitrag formuliert Kalküle für Investitionsentscheidungen von Personenunternehmen unter Berücksichtigung der neu geschaffenen Option zur Begünstigung nicht entnommener Gewinne (§ 34a EStG n.F.). Im Kalkül unter Sicherheit besteht die optimale Alternativanlage immer in der abgeltend...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008462220
Dieser Beitrag formuliert Kalküle für Investitionsentscheidungen von Personenunternehmen unter Berücksichtigung der neu geschaffenen Option zur Begünstigung nicht entnommener Gewinne (§ 34a EStG n.F.). Im Kalkül unter Sicherheit besteht die optimale Alternativanlage immer in der abgeltend...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003590790
Der Bestimmung risikoadäquater Diskontierungssätze kommt bei der Unternehmensbedeutung eine zentrale Bedeutung zu. Wird zu deren Bestimmung in der praktischen Anwendung das CAPM verwendet, gilt es dabei, risikolose Zinssätze und Risikoprämien zu bestimmen, für die erwartete Renditen des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010263304
Mit diesem Beitrag soll ein grundlegender Zugang zur investitionsrechnerischen Bewertung von riskanten, ausfallgefährdeten Krediten geschaffen werden. Gegenübergestellt werden die Diskontierung von vereinbarten Zahlungen mit der Effektivverzinsung äquivalenter Kredite und die Diskontierung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011418109
Mit diesem Beitrag soll ein grundlegender Zugang zur investitionsrechnerischen Bewertung von riskanten, ausfallgefährdeten Krediten geschaffen werden. Gegenübergestellt werden die Diskontierung von vereinbarten Zahlungen mit der Effektivverzinsung äquivalenter Kredite und die Diskontierung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011417788
German Abstract: Im Rahmen der Unternehmensbewertung wird für die Ableitung der Eigenkapitalkosten von nicht börsennotierten Unternehmen die Anwendung von Branchen-Betas empfohlen. Wegen der Abhängigkeit des Beta-Faktors von der Kapitalstruktur ist eine Anpassung für ggf. vorhandene...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012959343
Die sich in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen stellende Frage nachden Zukunftsperspektiven der Genossenschaften in Deutschland erfordert nahezuzwangsläufig die Auseinandersetzung mit zwei unterschiedlichen Facetten.So stellt sich zum einen die Frage nach den wirtschaftlichen, speziell...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005862625