Showing 1 - 8 of 8
Das Konzept des aktivierenden Staates wird mittlerweile auf vielen Politikebenen– vom Bund über verschiedene Landesregierungen bis hin zuKommunalverwaltungen – aufgegriffen. Gleichwohl wird es in Politikund öffentlicher Wahrnehmung noch häufig als Schlagwort, seltener...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005857116
Der vorliegende Report fasst die Ergebnisse des Arbeitsmarktmonitorings für die Region Duisburg im KompetenzfeldMaterial- und Werkstofftechnologien zusammen. Das Arbeitsmarktmonitoring – Berichterstattungüber Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt – versteht sich als Dienstleistung.Es liefert...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005859417
Der vorliegende Report fasst die Ergebnisse des Arbeitsmarktmonitorings für die Region Duisburg in derBranche „Unternehmensbezogene Dienstleistungen“ zusammen. Das Arbeitsmarktmonitoring – Berichterstattungüber Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt – versteht sich als Orientierungsbeitrag zur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005859419
Arbeitszeitregulierung der Nachkriegszeit Arbeitszeit zentraler Gegenstand desFlächentarifvertragesGrundlage: Vorrang tariflicher Regelungen nach§4 Tarifvertragsgesetz§77.3 Betriebsverfassungsgesetz...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008939745
Innovative Arbeitspolitik:- Doppelte Zielsetzung von Wirtschaftlichkeit undArbeitsverbesserung- Aufgabe Industriesoziologie: Praxisbeitrag zurDurchsetzung einer fortschrittlichen Rationalisierung- Integrierte Sichtweise betrieblicher Reorganisation..
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005859648
Working time regulation in the era of fordism:• Leading role of trade unions• Strong working time norms(duration/position/distribution)• Flexibility in form of deviations (overtime) possible, buthighly regulated (codet.) and expensive...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005859649
The article addresses the question whether or not the trend towards the decentralisationof collective bargaining on working time in Germany entails a loss in the bindingpower of industry-level agreements. To this end, both working-time agreements andpractices are examined at the firm or...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005859653
Talking about distinctive national employment systems may imply the idea that these systemsreflect at the micro, i.e. workplace level. But do they really? Can we take it for granted thatthe ways workers assemble cars or sell goods in a supermarket differ across countries? Obviouslynot. The...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005859654