Showing 71 - 80 of 153
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010663139
Purpose: The thesis of our paper is that the industrial dispute articulates a counter-movement against the progressive capitalist Landnahme of care work. What is ostensibly a standard wage conflict proves, on closer scrutiny, to be a dispute that contains a transformative social dynamic. It...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012067591
Der Beitrag dokumentiert Zwischenergebnisse aus dem SOFI-Projekt "Neue Managementkonzepte und ihre Bedeutungfür die industriellen Beziehungen im Betrieb". Vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion um einen "Wettbewerbder Managementkonzepte" (Steeger 1992, S. 181 ff.) werden erste Befunde aus...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005847133
"Neue Arbeitsorganisation? Das ist eine Langzeitentwicklung über die Jahre. Natürlich redet man von Kaizen undGruppe. Das ist modern geworden. Darüber lagert aber ein anderer Zyklus, der viel kurzatmiger ist. Immer wenn dieFirma in negative Zahlen kommt, redet sie von Mitarbeitermotivation,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005847141
Das suggestive Bild von "footloose" agierenden global players, die, vonallen Rücksichten auf Interessen in heimischen Operationsbasenbefreit, nationale Regierungen und Gewerkschaften beliebig in die Knie zwingen, strukturiert inzwischen selbst kritische sozialwissenschaftliche Thematisierungen....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005847176
Beim vorliegenden Artikel handelt es sich um die stark gekürzte Version eines Zwischenberichts aus dem Projekt "Globalisierungund industrielle Beziehungen". Der Text basiert auf Diskussionen eines Arbeitskreises, dem neben den AutorenBruno Cattero, Horst Kern, Martin Kuhlmann und Stefan...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005847179
Bei dem nachfolgenden Text handelt es sich um die leicht überarbeitete Fassung einer Probevorlesung, die ich im Rahmenmeines Habilitationsverfahrens an der Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Göttingen gehalten habe.Die Vorlesung fand an einem Aschermittwoch statt. Darauf nehme...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005855400
Beim vorliegenden Text handelt es sich um einen Auszug aus der Studie "Jugendliche Angestellte"1, die am Beispiel desVerhältnisses zu Gewerkschaften subjektive Politikzugänge junger Dienstleister aus Handel, Versicherungen und privatenKreditinstituten untersucht. Hintergrund der Analyse ist...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005855459
In den vergangenen Jahren hat sich in der Gewerkschaftsforschung ein Paradigmenwechsel vollzogen. Herrschte lange Zeit ein Krisendiskurs über den gewerkschaftlichen Niedergang, betonen heute die Labor Revitalization Studies die Strategiefähigkeit von Gewerkschaften und untersuchen deren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011998706
Der Beitrag setzt sich mit Walther Müller-Jentschs Soziologie industrieller Beziehungen auseinander. Er argumentiert, dass die Transformation des einstigen Sozialkapitalismus zwei Welten sozialer Regulation hervorgebracht hat, deren „Grenzregime“ zunehmend umkämpft ist. Es handelt sich, so...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011998750