Showing 1 - 8 of 8
In der Betriebswirtschaftslehre wird der Erfolg üblicherweise am Grad der Zielerreichung gemessen. Auf Basis dieser Überlegung wurde in der vorlie-genden Arbeit mit e-Success ein Instrument zur Bestimmung des Erfolgs der Internetpräsenz entwickelt. Dazu wurde ausgehend von DeLone und McLe-ans...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867704
In der Betriebswirtschaftslehre wird der Erfolg üblicherweise am Grad der Zielerreichung gemessen. Auf Basis dieser Überlegung entwickelten Blatt-mann/von Burg/Grüter (2008) das Instrument e-Success zur Bewertung des Erfolgs von Internetseiten aus Unternehmenssicht. Basierend auf einem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867713
In der vorliegenden Arbeit wurde untersucht, welche Raumdarstellungsfor-men 5-Sterne-Superior- und 5-Sterne-Hotels der Schweiz zur Präsentation ihrer Räumlichkeiten im Internet verwenden und ob eine Tendenz zum häufi-geren Einsatz von innovativen Darstellungsformen in höher klassifizierten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867717
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003791534
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008771918
Die Arbeit geht von der Hypothese aus, dass sich Konsumenten aus der Romandie aktiver beschweren, als dies Deutschschweizer tun. Diese Annahme basierte auf dem kulturwissenschaftlichen Ansatz von Hofstede. Die empirische Untersuchung in der Deutsch- sowie in der Französischen Schweiz hat jedoch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867804
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009755554
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009755555