Showing 1 - 6 of 6
Die Schnittstelle des Unternehmens zu Märkten und Kunden erweist sich vielerorts als Engpass, denn häufig ist der Vertrieb nur ungenügend in die Unternehmensprozesse eingebunden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005840618
Im vorliegenden Beitrag wird das Phänomen der sogenannten "externen Professionals" aus personalwirtschaftlicher Perspektive näher untersucht.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005844709
This paper investigates the management of knowledge within networks of highly skilled contractors (NHSC). These …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005844710
Die vorliegende Arbeit betrachtet die besonderen Eigenschaften der Reverse Economy im Vergleich zu den traditionellen Grundsätzeerfolgreicher Unternehmensführung.Sie stellt sechs neue Prinzipien dar, die durch die Potentiale der neuen IuK-Technologien auch im Bereich physischer Leistungen neue...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005845973
Die vorliegende Arbeit behandelt die Vorstellung von der Universität der Zukunft als Dienstleistungsunternehmen,das sich einer zunehmenden Konkurrenz um Studenten und Finanzmittelfür Forschung und Lehre gegenübersieht.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005845978
In der Führungspraxis multinationaler Großunternehmen genießen heute vielfältigeFührungsinstrumente, Führungssysteme und Führungsrahmenwerkeweithin Bedeutung und Verbreitung. Der Wissensstand der Führungsforschungüber diese Formen struktureller Führung ist relativ gering ausgeprägt,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005865639