Showing 1 - 8 of 8
Ziel der vorliegenden Studie war es, eine betriebswirtschaftlicheSicht zum Thema Mindestlohneinzunehmen. Diesem Ziel folgend wurden dieWirkungen eines Mindestlohns auf KMU unterschiedlicherBranchen, Betriebstypen und Standortesowie das Ausgleichsverhalten der Betriebewie folgt untersucht:•...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867739
This paper investigates the relation between social capital and crime. The analysis contributes to explaining why crime is so heterogeneous across space. By employing current and historical data for Dutch municipalities and by providing novel indicators to measure social capital, we find a link...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005859465
Dem Ranking der Top 500-Listen liegt das Konzept des Unternehmens alswirtschaftliche Einheit zu Grunde. Ein Unternehmen kann aus einer oder ausmehreren rechtlichen Einheiten, die durch Eigentümer- und Kontrollbeziehungenmiteinander verknüpft sind, bestehen. Die Konsolidierung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009138342
In Deutschland sind – wie in fast allen Industrieländern – mehr als 99 % aller Unternehmendem Mittelstand (bzw. den kleinen und mittleren Unternehmen, KMU) zuzurechnen. Sie produzierenknapp die Hälfte der Bruttowertschöpfung des Unternehmenssektors. Zentralesqualitatives Merkmal ist die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009138343
[...]Ziel des vorliegenden Beitrags ist es, Antworten auf diese Fragen zu geben.Zunächst werden einige Strukturdaten zum neuen unternehmensnahenDienstleistungssektor dargestellt. Hierauf folgt eine kurze Beschreibung möglicherarbeitsmarktspezifischer sowie unternehmensgrößenbedingter...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009138575
Many countries around the world are experiencing a significant shift in demographic patterns towards an older population. The age composition of the labor force has also changed dramatically, often accompanied by sharp reductions in the labor force participation rates of older workers. These...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009418936
Mit der Nutzung des „Check-up Personalpotenzial“ werden insbesondere Daten zu denHandlungsfeldern Personalplanung, Personalmarketing, Mitarbeiterbindung sowie Personalentwicklungerhoben. Jedes Handlungsfeld umfasst ca. 10 vertiefende Fragestellungenbezüglich Zielsetzungen und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005863880
Die Globalisierung ist für kleine und mittlere deutsche Unternehmen einegroße Herausforderung. Sie zwingt alle Unternehmen zu Veränderungen.Dies gilt auch für Unternehmen, die nur auf regionalen Märkten agieren.Ihre Wettbewerbsfähigkeit müssen sie ständig...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005863881