Showing 1 - 10 of 28
Australien dar. Außerdem wird eine erste Analyse der Erfahrungen vor dem theoretischenHintergrund der Neuen Institutionenökonomik …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005843660
, we account for changes to Australia’s pigmeat quarantinepolicy over time including those changes related to the recent … resolution of a WTO disputebetween Australia and the European Union. Using a random utility model, and applying it tocorner … regimes implemented by Australia during the period 1988-2009. The welfare impact on consumers, producers, and foreign …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009360665
-round integration of two economies. Empirically, such a constellation is found between Australia and New Zealand, whereas diverging … trends in money and interest rates characterise the relation of Australia towards the US. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005861005
Die vorliegende Broschüre gibt neben den arbeitsrechtlichen Vorschriften zum Thema Mutterschutz und Elternkarenz einen Überblicküber die ab 1. 1. 2002 geltenden leistungsrechtlichen Vorschriften.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005844192
Die Arbeitsbeziehungen in Deutschland zeichnen sich durch ein duales System der Interessenvertretungaus …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005852857
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005855275
Mitarbeiterbeteiligung erlebt in den letzten Jahren einen deutlichen Aufschwung. Viele österreichische Unternehmen basteln an geeigneten Modellen, um die ArbeitnehmerInnen am wirtschaftlichen Erfolg zu beteiligen. Diese Broschüre stellt verschiedenste Modelle von Aktienbesitz bis zur Stillen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008939732
This chapter reviews the literature on employment and labor law. The goal of the review is tounderstand why every jurisdiction in the world has extensive employment law, particularlyemployment protection law, while most economic analysis of the law suggests that lessemployment protection would...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009360567
A. Einleitung I Problemstellung II Abgrenzung III Begriffsbestimmung B. Gesetzliche und vertragliche Verpflichtung I Pflicht zur Erfassung aus Gesetz II Pflicht zur Erfassung aus Vertrag III Sanktionen bei Pflichtverletzung C. Umsetzung in der Praxis I Gesetzlicher Umsetzungsbereich II...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005859680
Verwarnungen sind im Arbeitsrecht von grosser Bedeutung. einerseits vermögen sie demArbeitnehmer konkret schwächen bzw …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005859702