Showing 1 - 10 of 26
Im Rahmen der letzten Steuerreform wurde wiederholt Reformneutralität der Besteuerung gefordert. Die vorliegende Arbeit widmet sich der Frage, ob sich die Besteuerung von Beteiligungsveräußerungen grundsätzlich sinnvoll anhand des Kriteriums der Rechtsformneutralität beurteilen läßt.(...)
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005842836
Nach der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs können sich Existenzgründerinnerhalb der Gesellschaftsrechte der EU-Mitgliedstaaten eine für ihre Bedürfnisse geeigneteRechtsform aussuchen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005855198
In Anlehnung an das originäre US-amerikanische Vorbild ist seit Ende der 1990er Jahreinternational ein deutlicher Zuwachs an Real Estate Investment Trust- (REIT-) Regimenzu verzeichnen. 1 So ist es ab 2003 auch zu einer deutlichen Zunahme von REITRegimeninnerhalb der Europäischen Union (EU)...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005870523
Neben branchenüblichen Bewertungsverfahren steht den Steuerpflichtigen mit dem vereinfachten Ertragswertverfahren einUnternehmensbewertungsverfahren zur Verfügung, das aufwendigeBewertungsgutachten im Einzelfall überflüssig machen soll und dasStuttgarter Verfahren für die Bewertung nicht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008766029
Der vorliegende Tagungsband „Arbeitsgemeinschaften für Planung und Bau – Perspektivenfür Sachsen“ fasst die wichtigsten Ergebnisse eines im Rahmen des Programms „InnovationswettbewerbWirtschaft trifft Wissenschaft“ geförderten Projekts zusammen.1 DieZielstellung des Projektes...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009360699
ist daher verständlich, dass die Gesellschafter eines personalistischen Unternehmens der Rechtsform der Aktiengesellschaft … interessant sein, sich für die Rechtsform der Aktiengesellschaft zu entscheiden. [...] …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005862890
Auf Grund des internationalen Wettbewerbsdrucks vereinbarten CDU, CSU und SPD in ihrem Koalitionsvertrag vom 11.11.2005 eine grundlegende Reform der Unternehmensbesteuerung. Rund 2 Jahre später stimmte der Bundesrat am 06.07.2007 dem Unternehmensteuerreformgesetz 2008 zu. Diese Reformvollzieht,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005863346
Für ihre Gemeindeunternehmen stehen den Gemeinden als Rechtsform neben den Regiebetrieben und den Eigenbetrieben auch …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867228
Die Wahl der optimalen Rechtsform gehört zu den wichtigsten und auch zu den schwierigstenunternehmerischen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867387
Nach der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs können sich Existenzgründerinnerhalb der Gesellschaftsrechte der EU-Mitgliedstaaten eine für ihre Bedürfnisse geeigneteRechtsform aussuchen. Dabei sind wirtschafts- und steuerrechtliche Aspekte bedeutendeKriterien bei der Auswahl.[...]
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868028