Showing 1 - 10 of 120
In dieser Arbeit wird die Problematik älterer und alternder Arbeitskräfte im Spannungsfeld von demographischem Wandel, (hoher) Arbeitslosigkeit, Problemen der Rentenfinanzierung, Ansprüchen der Arbeitgeber sowie die Lebensqualität der Erwerbstätigen wird thematisiert. Innerhalb dieser...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009467418
A new strand of literature has recently sought to investigate possible links between technological changes, observed modifications to firms' organizational structure and the evolution of the wage gap between skilled and unskilled workers. After a brief overview of such approaches, this essay...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009471673
Die Arbeit untersucht und vergleicht die Wirkung von Mindest- und Kombilöhnen (Lohnkostenzuschüsse und Transferzahlungen an Arbeitnehmer) in einem Arbeitsmarktmodell mit monopsonistischer Konkurrenz und freiem Marktzutritt für Firmen. Es wird die Wirkung beider Instrumente auf die Nutzen der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009471844
In this thesis it is analyzed if promoting product market competition can help to to fight unemployment in Europe. We have used a general equilibrium model in order to study how reducing mark-ups and increasing productivity in one sector affect aggregate unemployment for an exogenously given...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009476214
Ziel der Diplomarbeit ist es, die Kompetenzen der Generation „50Plus“ aufzuzeigen. Angesichtes des demographischen Wandels, der Wissenschaftlern zufolge zu einer alternden Gesellschaft und somit zu alternden Belegschaften in den Unternehmen führt, ist es notwendig die Erfahrungen und das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009434326
Im Zuge des strukturellen Wandels hin zu einer stärker wissensbasierten Ökonomie gewinnt der Faktor Humankapital deutlich an Bedeutung. Besonders relevant ist daher, die sich für Deutschland aus der zukünftigen Alterung ergebenden Konsequenzen für das gesamtwirtschaftlich verfügbare und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009454918
Es werden die Auswirkungen des demografischen Wandels auf kleine und mittelständische Unternehmen dargestellt und der daraus resultierende Fachkräftemangel erörtert. Es wird besonders auf die Gruppe der älteren Arbeitnehmer und auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf eingegangen.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009460957
Since the 1990s, the effective global labor supply has increased strongly, in particular due to the integration of China and India into the global markets. This rise has also deteriorated the situation of low-skilled workers in advanced economies. This development raises important challenges for...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009428973
Since the 1980s, household debt has been increasing rapidly. The high level of household indebtedness has been accompanied by a high household bankruptcy rate. My research attempts to provide a better understanding of the theoretical mechanisms behind these credit market and bankruptcy...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009429362
Some recent empirical studies, motivated by Grossman and Helpman's (1994) "protection for sale" model, suggest that very few factors (none of them labor-related) determine trade protection. This paper reexamines the roles that labor issues play in the determination of trade policy. We introduce...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009430173