Showing 1 - 9 of 9
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008938932
Der Beitrag greift das in der Literatur wenig beleuchtete Problem der vorteilhaftenStrukturierung einer Immobilienfinanzierung für Privatinvestoren ausgehend von am Marktbeobachtbaren unterschiedlichen angebotenen Nominalzinssätzen auf. Es werden bislangunbehandelte Optimierungspotenziale...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868129
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868133
Die schwierige Marktlage der letzten Jahre zeigte für viele deutsche Finanzdienstleister ein gemeinsames Problem:Im großen Markt für private Immobilienfinanzierungen1 wird – genauso wie bei Firmenkundenkrediten – i. d. R.kaum Geld verdient.2 Der scharfe Wettbewerb – ausgelöst durch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868489
Ausgehend vom scharfen Wettbewerb mit sinkenden bzw. sehr geringen Margen wurdeim vorliegenden Beitrag die Frage aufgeworfen, an welchen Stellen im Beratungsprozessfür eine selbstgenutzte Wohnimmobilie ökonomisch sinnvolle Investitionen inBerater- bzw. Beratungsunterstützungssysteme getätigt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868545
Ausgehend vom schlechten Status in der Baufinanzierungsberatung wird im vorliegenden Beitragdie Frage aufgeworfen, an welchen Stellen im Beratungsprozess für eine selbstgenutzte Wohnimmobilieökonomisch sinnvolle Investitionen in Berater- bzw. Beratungsunterstützungssysteme getätigtwerden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868549
In a world of enormous technological developments and increasing competition between financial servicesproviders customer acquisition and customer retention becomes more and more important. In this paper the authorsuse a micro-economic model to analyze the circumstances when and why customers...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868552
Im Fokus des Beitrags steht der Wert von Kundenbeziehungen.Gerade für Unternehmen deren Geschäftsgrundlage vorrangig auf immateriellenWirtschaftsgütern basiert, ermöglicht die Berücksichtigung und aktive Steuerungdes Kundenbeziehungswerts Einflussnahme auf den Unternehmenswert. DerBeitrag...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868610
Die Transparenz von Netzmärkten – vor allem auf der Grundlage des Internet - wird einentiefgreifenden Wandel der Vermarktung von Finanzdienstleistungen bewirken. Der Beitraguntersucht, welche Folgen dies für Anbieter hat und wie sich die Märkte unter dem Einflußder Vernetzung verändern....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868679