Showing 1 - 10 of 30
Der Handel und seine Dienstleistungentragen entscheidend zum reibungslosenAblauf der Wirtschaft bei, Marktwirtschaftfunktioniert nur mit einem regenund freien Handel.Der Handel in Deutschland ist überwiegendmittelständisch strukturiert, auchwenn wenige Großunternehmen seinBild in der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005858068
Bei der Suche nach aussichtsreichen Wirtschaftsbranchen werden insbesondere die Bereiche Soziales, Gesundheit, Sport, Freizeit und auch Kultur genannt. Diese Wirtschaftsfelder gehörten bereits in den letzten Jahren zu den wichtigsten Trägern des Strukturwandels. Eine Gemeinsamkeit der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005856585
Dienstleistungen haben den Beschäftigungsrückgang im Verarbeitenden Gewerbe und im Bergbau des Ruhrgebietes bisher nicht kompensieren können. Das Erbe der altindustriellen Vergangenheit mit ihrer großbetrieblich geprägten Struktur ist ein Hindernis beim Aufbau einer modernen Innovations-...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005856587
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001451796
Um Serviceorientierung und Effizienz gleichermaßen zu verbessern, reorganisierenimmer mehr Unternehmen den telefonischen Kontakt mitihren KundInnen. Gleichzeitig erweitern bzw. verlagern sie ihr Dienstleistungsangebot.Dies geschieht häufig durch die Gründung so genannter„Call Center“...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005840646
Bei der Reform (quasi-) öffentlicher Dienstleistungen wird in der Regeldarauf gesetzt, von der Regelsteuerung zu einer ergebnisorientiertenSteuerung zu gelangen. ... Während es im industriellen Bereich zu den Selbstverständlichkeitengehört, Ergebnisse zu messen und Unternehmen anhand dieser...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005843966
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005856055
Abstract: Research carried out in different European and national projects shows thatthere is not that much e-Learning applied in small and medium sized companies(SME’s) and that most of the few activities undertaken are of rather poor quality.One possible solution is to involve SME’s into...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005856057
In this paper, we examine the training situation of EuropeanSmall and Medium Enterprises (SMEs), especially inregard to e-learning. While e-learning has been widelypresented as the solution for the training needs of SMEs,analyses of the real situation show quite another picture.Some of these...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005856058
This paper presents some European initiatives developed within the Socrates Programme in order to support people with disabilities to use the new technologies. The disadvantages of the existing software designed for people with visual deficiencies together with some criteria that have to be...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005856059