Showing 1 - 10 of 21
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004555333
Bei der Planung und Umsetzung der Web Sites von Hochschuleinrichtungen sind eUniversity-Anwendungen aus den inhaltsabhängigen und inhaltsunabhängigen Forschungs- und Lehr-Bereichen zu unterscheiden. Die inhaltsabhängigen Bereiche betreffen in der Regel die Durchführung von Forschung und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005841411
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005841412
Aufgrund der steigenden Wettbewerbsrelevanz werden Unternehmen zu nicht unerheblichen Investitionen in ihre Web-Präsenzen veranlasst. Die Web Site entwickelt sich damit zu einem Kostenfaktor, der durch eine überzeugende Nutzenbegründung zu rechtfertigen ist. Für eine Nutzenbegründung ist es...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005841413
Elektronische Marktplätze sind aktuell die wichtigste Form einer neuen Intermediation im elektronischen Wirtschaftsgefüge. Sie entwickeln sich dementsprechend sehr schnell zu den zentralen Handelsplattformen in vielen Bereichen und Branchen. Elektronische Marktplätze stellen eine konkret...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005841415
Viele Unternehmen bewerten heute den Betrieb einer eigenen WWW-Präsenz (Web Site) als Determinante ihrer Wettbewerbsfähigkeit. Eine dauerhaft erfolgreiche Web Site muß stringent an den Anforderungen ihrer Adressaten ausgerichtet sein. Bedingt durch die Dynamik des globalen Wettbewerbs und der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005841416
Der Erfolg einer Marktpräsenz eines Unternehmens im Internet, ist originär von dem Bekanntheitsgrad seiner Web-Adresse abhängig. Das vorliegende Arbeitspapier untersucht die Mög-lichkeiten zur Bekanntmachung der Web-Präsenz eines Unternehmens im elektronischen Markt. Im Unterschied zum...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005841428
Aus dem Trend zu neuen kooperativen Arbeitsformen hat sich in Verbindung mit modernen Informations- und Kommunikationstechnologien ein interdisziplinäres Forschungsgebiet herausgebildet, das mit dem Terminus "Computer Supported Cooperative Work" (CSCW) bezeichnet wird. Daneben existieren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005841433
eCommerce, versteht man es als Business-to-Consumer-Beziehung, sollte nicht lediglich unter dem Gesichtspunkt des globalen Handels betrachtet werden. Besonders Markttransaktionen von privaten Haushalten bzgl. Konsumgütern bzw. Gütern des täglichen Bedarfs finden vorwiegend auf lokalen und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005841434
Die vollständige Durchdringung von Wertschöpfungsketten mit elektronischen Geschäftsaktivitäten (eBusiness) und die allenthalben publizierten rasant steigenden Online-Umsätze unterstreichen die zentrale Bedeutung, die eine Web Site als Präsenz im elektronischen Wirtschaftsgefüge für den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005841435