Showing 1 - 10 of 42
Der Beitrag stellt eine Methodik vor, die, basierend aufeigens entwickelten MTM-Prozessbausteinen für dieKommissionierung, eine einfache Lösung für die Belastungsermittlungnach der Leitmerkmalmethode bietet. Dabei wurde dieLeitmerkmalmethode erweitert, um das heterogene Lastspektrumbzw. die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005869260
Das Ziel dieses Forschungsvorhabens war die Entwicklung eines praxistauglichenKonzepts zur Leistungs- und Qualitätssteigerung in der manuellen Kommissionierungdurch den Einsatz der Augmented Reality Technologie (Pick-by-Vision). Dem Kommissioniererwerden mittels einer Datenbrille alle für die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005869289
Im Rahmen eines Projektes der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) wur-de am Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik der Technischen Universität Mün-chen eine allgemeingültige Vorgehensweise für die Grobplanung von Kommissioniersyste-men entwickelt. Das Ziel des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005869294
Internationalisierung der Märkte, zunehmender Wettbewerbs- und Kostendruck, wachsende Qualitäts- und Serviceanforderungen, Individualisierung und Dynamisierung der Nachfrage sind aktuelle Schlagwörter, die den Alltag und das Handlungsfeld eines Logistikers beein-flussen. Dabei muss der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005869297
Schaffung einer simulationsgestützten Planungsumgebung zur Dimensionierung und Bewertung von Komissioniersystemen mit mehreren Bearbeitungsstufen und heterogener technischer Ausführung unter Berücksichtigung der Wirkung veränderlicher Absatzstruktur-, Auftragsstruktur- und Sortimentsdaten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005869328
Rough planning of multi-level order-picking systems is a very diffivult job because you have to consider a great number of versions. The planner has to decide on the basis of his experience, which systems will perform services best. In the early stage of development he cannot supply evidence...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005869419
Die Situation der Produktionsunternehmen ist von einer Verkürzung derInnovationszyklen, einer rasant steigenden Anzahl an Produktvarianten und einembeschleunigten technischen Fortschritt gekennzeichnet. Daraus resultiert ein steigenderKosten- und Zeitdruck im Wettbewerb der Unternehmen. In...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005869442
Der Trend zur Mass Customization führt zu einem grundlegenden Neuaufbauder Fabrikstrukturen. Zukünftige Fabriken müssen in der Lage sein, sichschnell auf die individuellen Kundenwünsche einstellen zu können. Dies verlangtkurze Reaktionszeiten und eine sehr hohe Flexibilität im Aufbau und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005869444
Zunehmende Verkürzungen der Produktlebenszyklen in Verbindung mit einem hohenInnovationsdruck im Bereich der Produktionstechnologien, der Trend zur Fertigungkundenindividueller Produkte und damit gekoppelt eine hohe Variantenvielfalterfordern eine schnelle und effiziente Anpassung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005869726
Materialflusssysteme für kundenindividuelle beziehungsweisedynamische Produktionen werden heutzutage noch überwiegend mitmanuellen Fördermitteln realisiert. Doch neue Lösungskonzepte im Bereich derMaterialfluss- und Gerätesteuerung wie die funktionsorientierteModularisierung und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005869731