• Vorwort
  • Einleitung
  • 1 Problemaufriss
  • 2 Anlage der Untersuchung (Samplebeschreibung)
  • 2.1 Auswahl der InterviewpartnerInnen
  • 2.2 Beschreibung des Samples
  • 3 Veränderungen in der Arbeitswelt und Berufsbiographien
  • 3.1 Berufsbiographische Muster
  • 3.2 Die Sedimentierung der Arbeitswelt in Körper und Psyche – gesundheitlicher Verschleiß
  • 3.3 Risiko ohne Spaßfaktor – das Herausfallen aus gesicherter Position
  • 3.4 Wege in die („Alters“-)Arbeitslosigkeit
  • 3.5 Alte (Arbeits-)Welt – neue (Arbeits-)Welt
  • 4 Der Arbeitsmarkt der „Wählerischen“ und die Rolle des „Alters“
  • 4.1 Die Arbeitssuche
  • 4.2 Erfahrungen am Arbeitsmarkt und die Rolle des Alters
  • 5 Die Betreuung durch das Arbeitsmarktservice (AMS)<BR>5.1 Das Klima der Gespräche mit den BetreuerInnen<BR>5.2 Schulungen und Kurse<BR>6 Die Auswirkungen von Arbeitslosigkeit im Alter<BR>6.1 Ökonomische Situation<BR>6.2 Auswirkungen auf die Familie<BR>6.3 Auswirkungen auf soziale Kontakte und den Tagesablauf<BR>7 Vom Altern und vom Übergang<BR>7.1 Selbst- und Fremdwahrnehmung von Altern<BR>7.2 Übergang wohin?8 Reintegration in Beschäftigung: schmale Pforten im Limes<BR>8.1 Unternehmensbeschreibung<BR>8.2 Personalpolitik<BR>8.3 Personalsuche und -auswahl<BR>8.4 Vorteile und Barrieren für „Ältere“<BR>8.5 Alter und Altern im Unternehmen<BR>9 Zusammenfassung und Schlussfolgerungen<BR>9.1 „Ältere“ am Arbeitsmarkt<BR>9.2 Unternehmen – Erklärungsfaktoren für die Einstellung „Älterer“<BR>10 Literatur<BR>Tabellenverzeichnis<BR>Diagrammverzeichnis<BR>
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005860629