- Einleitung
- A. Charakterisierung und Bedeutung von Reputationsrisiken in Banken
- I. Definitorische Grundlagen und Abgrenzung zu weiteren Risikokategorien
- II. Notwendigkeit und Wirkungsweise eines aktiven Reputationsrisikomanagements
- III. Wahrnehmung der Bedeutung von Reputationsrisiken in der Bankpraxis
- B. Reputationsrisikorelevante Faktoren und deren Quantifizierung
- I. Mögliche Klassifizierung von bankbezogenen Reputationsrisiko-Treibern
- II. Indikatorbasiertes Modell zur Reputationsmessung
- III. Identifikation praxisrelevanter Risikotreiber
- C. Controlling bankbetrieblicher Reputationsrisiken
- I. Priorisierung von Handlungsfeldern und adäquate Steuerungsinstrumente
- II. Kontrolle der Steuerungsmassnahmen
- III. Umgang mit Reputationsrisiken in der Bankpraxis
- Fazit
- Abbildungsverzeichnis
- Literaturverzeichnis
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868116