- Einleitung
- 1 Energiepolitische Rahmenbedingungen in Berlin
- 1.1 Vorgehensweise
- 1.2 Anforderungen an die Energieversorger
- 1.3 Vergleich der Anforderungen des Landes Berlin mit denLeistungsangeboten der GASAG
- 1.4 Noch auszuschöpfende Handlungspotentiale
- 1.4.4 Innovative Konzepte, Solarenergieeinsatz
- 1.5 Zusammenfassung
- 2 Wirkungen der Verwirklichung des europäischen Binnenmarktes imZuge der Liberalisierung und Öffnung der nationalen Energiemärkte
- 2.1 Einleitung
- 2.2 Darstellung des Inhaltes der Energierechtsänderungen
- 2.3 Positionen der einzelnen Akteure in der Diskussion
- 2.4 Stand der Diskussion: Zusammenfassung und Bewertung
- 2.5 Mögliche Gestaltung ökologischer Regularien
- 2.6 Mögliche Ausgestaltung des neuen Rechtsrahmens
- 2.7 Auswirkungen des neuen Rechtsrahmens
- 2.8 Zusammenfassung
- 3 Leitlinien für eine effiziente und umweltgerechte WärmeversorgungBerlins
- 3.1 Einleitung
- 3.2 Unternehmensstrategische Vorstellungen der GASAG
- 3.3 Energiepolitische Vorstellungen des Landes Berlin
- 3.4 Leitlinien einer effizienten und umweltgerechten Wärmeversorgung
- 3.5 Grundlagen und Leitlinien für eine Zukunftsstrategie der Gasag
- 3.6 Zusammenfassung
- Anhang: Glossar
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005865874