- 1 VORWORT
- 2 VORGEHENSWEISE
- 3 DAS HANDLUNGSFELD WASCHEN
- 3.1 Historische Entwicklung des Waschens
- 3.2 Ausstattungsgrade
- 3.3 Ökologische Bedeutung des Waschens
- 4 FORMEN GETEILTER NUTZUNG IM HANDLUNGSFELD WASCHEN
- 5 ÖKONOMISCHE ASPEKTE GEMEINSCHAFTLICHER NUTZUNG
- 5.1 Marktentwicklung
- 5.2 Kostensituation für die Nutzer
- 5.3 Beschäftigungswirkungen und Qualifikationserfordernisse
- 5.4 Marktpotentiale
- 6 NUTZERVERHALTEN UND NUTZERFREUNDLICHKEIT
- 6.1 Einleitung
- 6.2 Nutzerbefragung am Beispiel von Eco-Express
- 6.3 Akzeptanz von Gemeinschaftswaschräumen in Wohnanlagen
- 7 ÖKOLOGISCHE EFFEKTE GETEILTER NUTZUNG
- 7.1 Umweltentlastungsmöglichkeiten
- 7.2 Umwelteffizienz am Beispiel von Eco-Express
- 7.3 Gegenläufige Effekte
- 7.4 Umweltentlastungspotentiale
- 8 FAZIT
- 9 LITERATUR
- 10 ANHANG
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005865871