Konzeption für ein computergestütztes IS-Controlling
Aus Sicht von Praxix und Theorie erscheint der Aufbau eines IS-Controlling für Unternehmen als sinnvolle und notwendige Investition. Dennoch muß der Aufwand für das IS-Controlling in Relation zur strategischen Bedeutung der Informationsverarbeitung für das jeweilige Unternehmen gesehen werden. Von daher wird sich nicht jedes Unternehmen für ein stark ausgebautes IS-Controlling entscheiden. Jedoch für Unternehmen, denen die Informationsverarbeitung zur Erhaltung ihrer Wettbewerbsfägikeit dient, wird das IS-Controlling zur dringenden Notwendigkeit.
Bislang wurden eine Vielzahl von Einzelmethoden zur Unterstützung des IS-Controlling entwickelt. Gesamtkonzepte zum koordinierten Einsatz der vorhandenen Methoden sind bislang noch selten. Die EDV-Unterstützung des IS-Controlling ist noch weit weniger entwickelt.
Der vorliegende Ansatz versucht diesen Zustand zu verbessern: Er entwickelt eine Fachkonzeption für ein computergestütztes IS-Controlling, das als offenes System unterschiedliche Methoden integrieren kann. Aufgezeigt wird die Möglichkeit der Entwicklung eines IS-Controlling-Tools, welches in die betriebliche Softwarelandschaft integriert werden kann.