• 1. Einleitung und Sektordefinition
  • 2. Methodik
  • 3. Institutionelle und wirtschaftliche Struktur und Charakteristik des Sektors
  • 3.1 Anzahl, Größe und Verteilung der Secondhand-Unternehmen in Europa
  • 3.2 Rechtsformen und Unternehmensorganisation
  • 3.3 Geschäftsfelder und Produkte
  • 3.4 Warenbeschaffung und Vertriebsstrukturen
  • 3.5 Kunden
  • 3.6 Beschäftigtenzahlen und Beschäftigtenstrukturen
  • 3.7 Verordnungen und Gesetze
  • 3.8 Netzwerkstrukturen, Kooperationen und Verbände
  • 4. Trends und Prognosen für die wirtschaftliche Entwicklung des Sektors
  • 4.1 Prognosen zur Entwicklung der Profit- und Not-for-profit-Unter-nehmen in Europa
  • 4.2 Prognosen zur Entwicklung von Umsatzzahlen, Absatzmärkten und Kundenstrukturen
  • 4.3 Prognosen zu Geschäftsfeldern und Produkten
  • 4.4 Veränderungen der rechtliche Rahmenbedingungen
  • 4.5 Zukünftige innerbetriebliche Entwickungstrends
  • 4.6 Wandel der Arbeitsaufgaben.
  • 5. Ausbildung sowie Trainings- und Qualifikationsstrukturen im Sektor
  • 5.1 Bildungsniveaus der Beschäftigten des Secondhand-Sektors
  • 5.2 Allgemeine Qualifizierungsansätze, -strategien und -konzepte in Europa
  • 5.3 Betriebliche Qualifizierungsansätze, -strategien und -konzepte
  • 5.4 Zusammenarbeit von Unternehmen und Bildungseinrichtungen
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868382