Optimierung von Transaktionskosten öffentlicher Immobilieninvestitionen - Ein Thesenpapier
Public Private Partnerships, die im Folgenden kurz als PPPs bezeichnet werden, habenals Beschaffungsvariante öffentlicher Immobilieninvestitionen in den vergangenenJahren den Durchbruch geschafft. Dennoch sind die Meinungen über die Nutzen-Kosten Relation dieser Beschaffungsvariante für das öffentliche Immobilienmanagementgeteilt. Ein in der öffentlichen Diskussion immer wieder eingesetztes Argumentfür und wider PPPs betrifft deren Transaktionskosten. Erstaunlich ist die Tatsache,dass bis heute, trotz der mittlerweile umfangreichen Projekterfahrung, keineEinigkeit darüber herrscht, ob die Transaktionskosten von PPPs niedriger oder höherausfallen als in der konventionellen Beschaffung. Zurückzuführen ist die Divergenzder Ergebnisse auf sehr unterschiedliche Begriffsverständnisse der Transaktionskosten.Gleichwohl wird das Argument auf beiden Seiten in einer nicht selten sehr emotionalenund häufig wenig sachlichen Beschaffungsvariantendiskussion eingesetzt.Oft werden einzelne Bestandteile der Transaktionskosten herausgelöst betrachtet,ohne eine vollständige Betrachtung oder eine Gegenüberstellung zu den Transaktionskostender alternativen Beschaffungsvarianten durchzuführen. Erstes Ziel diesesThesenpapiers muss es sein, auf eine Versachlichung und Entemotionalisierung derDebatte hinzuwirken. Dazu ist es zweckdienlich, auf ein einheitliches Begriffsverständnisder Transaktionskosten in der PPP-Debatte zu drängen.Neben der Definition von Transaktionskosten und deren Berechnung herrscht in deröffentlichen Diskussion weiterhin Unklarheit über den Gegenwert der Maßnahmen,die die Transaktionskosten verursachen. Hier ist zunächst zu beobachten, dass misslungeneInvestitionsprojekte, gleichgültig ob als PPP oder konventionell realisiert, vorallem an ihrer schlechten Projektvorbereitung scheiterten. Daraus lässt sich folgern,dass die Maßnahmen in der Frühphase des Projekts eher zu knapp ausgefallen sind.Hier hätten höhere Transaktionskosten, einen effizienten Einsatz der Mittel vorausgesetzt,womöglich das Projekt positiv beei
Year of publication: |
2009-03-01
|
---|---|
Institutions: | Bundesverband Public Private Partnership / Arbeitskreis PPP im Management Öffentlicher Immobilien |
Subject: | Transaktionskosten | Immobilienmanagement | Real Estate Management | Public Private Partnership | public private partnership |
Saved in:
freely available
Extent: | 330752 bytes 13 p. application/pdf |
---|---|
Series: | |
Type of publication: | Book / Working Paper |
Language: | German |
Classification: | Real estate. Moveable property ; Individual Working Papers, Preprints ; No country specification |
Source: | USB Cologne (business full texts) |
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005865247
Saved in favorites
Similar items by subject
-
Hainbuch, Nadine, (2006)
-
Pfnür, Andreas, (2006)
-
Jacob, Dieter, (2008)
- More ...
Similar items by person
-
(2007)
-
(2007)
-
Risiken immobilienwirtschaftlicher PPPs aus Sicht der beteiligten Akteure
(2006)
- More ...