- Einleitung
- Wiederbelebung des Primärmarkts bereits im Jahr 2004
- Zurückhaltende Prognose der deutschen IPO-Aktivität:maximal 20 Börsengänge im Jahr 2005
- Größe zählt: Die institutionellen Investoren rechnen mitstattlichen Emissionsvolumina
- IPO-Plattformen: Anhaltende Dominanz des FinanzplatzesLondon – nur 10 Prozent des Volumens an Deutscher Börse
- Recht hohe Gefahr des Scheiterns: Jeder fünfteBörsenkandidat könnte durchfallen
- Institutionelle Investoren erwägen Beteiligung anBörsengängen
- General Standard ist aus Sicht der meisten institutionellenInvestoren als IPO-Segment ungeeignet
- Substanz kommt vor Phantasie: Für InstitutionelleInvestoren zählen Managementqualität und Track Record
- IPO-Kommunikation: Investorengespräche wichtiger alsMarketing-Kampagnen und Broschüren
- Teilnehmer an der Befragung
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005869740