- 1 Einführung
- 1.1 Erweiterung des Projektsbereichs der Produktionstheorie
- 1.2 Berücksichtigung von Entscheidungs- und Steuerungsprozessen
- 2 Prämissen und Anforderungen
- 2.1 Prinzipielle Sichtweise
- 2.2 Basisprozessaxiome (Prämissen der Steuerungsobjekte)
- 2.3 Steuerungsaxiome
- 3 Erweitertes Modell eines Entscheidungs- und Ausführungsprozessnetzes (Produktionsfunktion bzw. Prozessmodell vom Typ G)
- 3.1 Parameter
- 3.2 Ablaufrestriktionen
- 3.3 Prozesseffekte
- 3.4 Potenzialrestriktionen
- 3.5 Vorbereitungsrestriktionen
- 3.6 Anpassungsrestriktionen
- 3.7 Programmrestriktionen
- 4 Modellinterpretationen und -anwendungen
- 4.1 Konkretisierung des offenen Prozessmodells in stationärer und evolutionärer Sicht4.2 Besonderheiten der Erklärung und Prognose partiell offener Prozesseffekte im offenen Prozessmodell
- 4.3 Offene Prozesssteuerung/ offenes Controlling als Kern eines partizipativen Controlling
- 5 Literaturverzeichnis
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868451