- 1. Notwendigkeit eines integrierten dynamischen Mehrmarkencontrollingkonzepts im heutigen Marktumfeld
- 1.1 Problemstellung
- 1.2 Zielsetzung der Untersuchung
- 2. Einordnung des Mehrmarkencontrollings und Überblick über den derzeitigen Forschungsstand
- 2.1 Der Planungsprozess identitätsorientierter Mehrmarkenstrategien als konzeptioneller Bezugsrahmen des Mehrmarkencontrollings
- 2.2 Anforderungen an ein Mehrmarkencontrollingsystem
- 2.3 Systematisierung existierender Mehrmarkencontrollingansätze
- 2.4 Diskussion ausgewählter Verfahren zum Mehrmarkencontrolling
- 2.5 Fazit und identifizierte Forschungsfragen
- 3. Mehrstufiges dynamisches Modell zur Steuerung und Koordination von Markenportfolios
- 3.1 Basisproblem und grundsätzliche Lösungsstruktur
- 3.2 Operationalisierung der Modellstruktur
- 3.3 Einordnung und Nutzenbeitrag des Modells
- 3.4 Restriktion und Voraussetzungen der Modellanwendung
- 3.5 Empirische Untersuchung zur Modellvalidierung
- 4. Fazit und Implikation
- Literaturverzeichnis
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005866525