Showing 1 - 10 of 141
A large part of the current debate on US stock price behaviorconcentrates on the question of whether stock prices are driven byfundamentals or by non-fundamental factors(...)
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005843733
Die vorliegende Arbeit untersucht auf der theoretischen Basis eines Barwertmodells und eines spekulativen Blasenprozesses die Existenz spekulativer Komponenten in britischen, deutschen und US-amerikanischen Aktienkursen. Die methodische Grundlage ist ein neues, nichtlineares Zeitreihenverfahren,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014522656
Vorteilhaftigkeit des börslichen Abendhandels aus Anlegersicht In dieser Studie werden die Effekte der Vorverlegung des Handelsschlusses im elektronischen deutschen Börsenhandelssystem Xetra am 3. November 2003 von 20.00 Uhr auf 17.30 Uhr auf den nicht-anonymen Parketthandel der Frankfurter...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014523009
Existing models of herding suffer from the drawback that conventional measures assume it is constant over time and independent of the state of the economy. This paper proposes a Markov switching herding model which supports the view that herding is not constant. By means of time-varying...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014523359
In dem vorliegenden Beitrag wird die Geldnachfragefunktion nach Deutschlands M2 mit saisonbereinigten und unbereinigten Quartalsdaten in der Periode von 1960 bis 1996 untersucht. Die empirischen Resultate deuten darauf hin, daß Schwierigkeiten bei der Modellierung einer stabilen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014524201
Die vorliegende Dissertation untersucht den Einfluss politischer und institutioneller Faktoren auf die Kursentwicklung an internationalen Aktienmärkten. Im ersten Teil wird der Zusammenhang zwischen politischen Variablen und Aktienrenditen analysiert. Bei globaler Betrachtung lassen sich nur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009454684
Diese Dissertation liefert empirische Evidenz zum Investitionsverhalten von Privatanlegern. Es wird oft angenommen, dass Privatanleger schlechter informiert sind und deshalb weniger rational handeln als institutionelle Investoren. Die empirischen Befunde sind jedoch gemischt. Während der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009454732
Diese Dissertation besteht formell aus vier Zeitschriftenartikeln, die verschiedene Strömungen der empirischen Literatur untersuchen und deren Ergebnisse Licht in die Erforschung mehrerer Sachverhalte bringen. Der erste Artikel befasst sich mit Finanzierungsrestriktionen unter den Bedingungen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009454854
This paper estimates standard and extended Taylor rules for core countries in the euro area, namely France, Germany and Italy, as well as for the ECB. Forward, backward and forecast-based rules are estimated for a variety of samples since the late 1970s. We are particularly interested in the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010295649
In this paper, we investigate the relationship between stock returns and short-term interest rates. Identification of the stock return-interest rate relation is solved by using a new technique that relies on the heteroskedasticity of shocks to stock market returns. We suggest some improvements...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010295762