Showing 1 - 10 of 195
Jährlich stehen in Deutschland nach neuen Schätzungen des Instituts für MittelstandsforschungBonn etwa 22.000 Unternehmen zur Übergabe an einen Nachfolger an. Wegen diesergroßen Anzahl hat das Thema „Unternehmensnachfolge“ eine hohe und aufgrund desdemografischen Wandels zunehmende...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009129510
Der Freistaat Bayern unterstützt im Rahmen seiner mittelstandspolitischenMaßnahmen Existenzgründer und bestehende kleine und mittlere Unternehmenbei der Verwirklichung von Investitionsvorhaben durch zinsgünstige Darlehen.Hierdurch sollen die aus Marktunvollkommenheiten resultierenden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009138524
In der gegenwärtigen Diskussion um die Finanzierung kleiner und mittlererUnternehmen zeichnen sich zwei gegensätzliche … werden dieaus dem Wandel der Wettbewerbsbedingungen des Finanzsektors erwachsendenneuen Chancen der Finanzierung des …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009138562
Im Oktober 2005 erschien zum vierten Maldie Studie -Mind - Mittelstand in Deutschland,durchgeführt von impulse und dem DeutschenSparkassen- und Giroverband und wissenschaftlichbegleitet vom Institut für MittelstandsforschungBonn. Mit Hilfe persönlicher Interviews wurden 1150unternehmerisch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005863492
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010512333
Jedes Jahr werden in Deutschland von öffentlichen Auftraggebern wie Bund, Ländern und Kommunen circa 360 Mrd. € für Bau-, Liefer- und Dienstleistun-gen verausgabt (vgl. WISSENSCHAFTLICHER BEIRAT beim BMWI 2007, S. 5) - eine enorme Summe, an der eine Vielzahl von Unternehmen, auch viele...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009129482
Der Arbeitsmarkt ist unabhängig von der konjunkturellen Lage von beträchtlicherFluktuation geprägt. Neben neu geschaffenen Stellen sind auch immerwieder Stellen von ausscheidenden Mitarbeitern zu besetzen. Diese Stellenbesetzungsprozesseverlaufen für die Unternehmen nicht immer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009129502
Die Gründungs- und Liquidationsstatistik des IfM Bonn basiert auf der amtlichenGewerbeanzeigenstatistik. Das Statistische Bundesamt weist für das1. Halbjahr 2010 453.250 Gewerbeanmeldungen aus.1 Das sind rund 22.200Anmeldungen mehr als im 1. Halbjahr 2009 (+5,2 %). Die Zahl der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009129505
Die Förderung von Entrepreneurship und eines günstigen Umfelds für die Wirtschaft, insbesondere für Klein- und Mittelunternehmen, ist von entscheidender Bedeutung für das Wirtschaftswachstum, den Strukturwandel und die Wettbewerbsfähigkeit in der Europäischen Union.Die Europäische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009129507
Familienunternehmen sind charakteristisch für die deutsche Volkswirtschaft. Obwohl diesem Unternehmenstyp eine beherrschende Stellung zukommt, werden Familienunternehmen in der öffentlichen Wahrnehmung eher mit Be-sonderheiten und mit kleinen Unternehmensgrößen in Verbindung gebracht denn...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009129509