Showing 1 - 7 of 7
Der folgende Aufsatz ist eine geringfügig überarbeitete Version eines Vortrags über das japanischeGesellschaftsrecht anlässlich der im August 2010 veranstalteten Summer School für japanischesRecht an der Goethe-Universität Frankfurt am Main1. Der Vortrag war nicht nur an Juristen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009347567
Ziff. 4. 2. 2 Abs. 3 DCGK lautet: „Soweit vom Aufsichtsrat zur Beurteilungder Angemessenheit der Vergütung ein externer Vergütungsexpertehinzugezogen wird, soll auf dessen Unabhängigkeit vom Vorstand bzw. vomUnternehmen geachtet werden.“ Dieses Gebot der Unabhängigkeit beziehtsich nicht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005869553
This paper analyses the regulatory framework which applies to the determination of directors’remuneration in Europe and examines the extent to which European firms follow best practices incorporate governance in this area, drawing on an empirical analysis of the governance systems thatEuropean...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005869555
Allein die kurze Schilderung der Entwicklung des Gesellschaftsrechts in den GUSStaatenzeigt die Notwendigkeit der Reformen auf diesem Gebiet. Wichtig ist, dassdie Länder, die traditionell zur kontinental-europäischen Rechtsfamilie gehören, imRahmen dieser Familie bleiben. Die kritiklose und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005869581
Company law is traditionally understood in Europe as the law of associations, andthis is how it is taught in our law schools. Companies, including those listed on stockexchanges, are associations of members. In some cases the relationship of theindividual members to the undertaking can be close;...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005869922
Tritt man einen Schritt von dem Bild zurück, das ich zu zeichnen versucht habe,um nicht mehr das Detail, sondern das Ganze betrachten zu können, dann stelltsich die Frage, ob sich diese vielen Einzelheiten zu einem Gesamtbildzusammenfügen, und ob ein Plan erkennbar wird, der dann in den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005869941
Ein kurzes Fazit: Mit der SE ist eine zeitgemäße Gesellschaftsform zur Wahl gestellt, dievielfältige Einsatzmöglichkeiten bei grenzüberschreitenden Transaktionen bereitstellt.Ihr besonderer Vorzug liegt in der Schaffung einer europäischen Identität. Dieser Vorzug hatauch durch das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005869987