Showing 1 - 10 of 11
Die am besten geführten Schweizer Immobilienfonds und -anlagestiftungen weisen eine doppelt so gute Performance auf wie die weniger erfolgreichen. Entscheidend sind langfristige Performanceziele, unternehmerischer Freiraum und die Leistung des Managements.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005871174
Wegen der individuellen Objektmerkmale haben Immobilien und deren Verwalter lange Zeit einen Sonderstatus im Portfoliomanagement der Investoren beansprucht. Mit der Professionalisierung der Assetklasse und der Zunahme von indirekten Immobilieninvestitionen ist diese Sonderstellung allerdings nur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005871175
Die optimale Nutzung und Gestaltung der gebauten Umwelt ist Gegenstand einer Vielzahl von Berufsgruppen, die aufgrund verschiedener Interessen und disziplinärer Vorbildung häufig zu unterschiedlichen Einschätzungen konkreter Immobilienprojekte kommen. Für Architekten ist die (ästhetische)...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005871184
Mit dem dualen 4-Quadranten-Modell möchte Curem Investorenund Portfoliomanagern ein Instrument zur Verfügung stellen, dassihnen angesichts der zunehmenden Diversifizierung der Investmentproduktedie Allokationsentscheidungen und das Investment-Controlling erleichtert und zugleich die Aufdeckung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005871185
Direkt oder indirekt - wie sollte eine Immobilienanlage am besten gehalten werden? Der Autor empfiehlt, beides zu verbinden. Gemäß dem Best-Owner-Prinzip ist die Direktinvestition dann vorzuziehen, wenn der Anleger seine Liegenschaften selbst effizient und seinen Zielen gemäß bewirtschaften...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005871186
Immer wieder wird ein eigentlicher Anlagenotstand bei Immobilien festgestellt. Investoren beklagen, dass brauchbare Objekte auf dem Markt kaum zu finden seien. Bei einer genaueren Betrachtung scheint das Problem teilweise hausgemacht.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005871188
Die zunehmende Professionalisierung der Immobilienbranche führt zur verstärkten Profilierung der Eigentümerkompetenzen. Das Best-Owner-Prinzip ist ein Management-Ansatz, der den spezifischen Qualitäten einer Immobilie besondere Rechnung trägt.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005871190
Immobilien haben in den letzten Jahren gut rentiert. Doch die Anlageklasse kann nicht alle Probleme im Portefeuille eines Investors lösen, sagt der Experte Andreas Loepfe.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005871193
Investitionsstrategie: Für Klein wie für Grossanleger gibt es optimierte Immobilienanlagen. Entscheidend ist das Anlagevolumen.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005871194
Investmentmanagement: Bei der indirekten Immobilieninvestition nimmt der Investor die Dienste eines so genannten Finanzintermediärs in Anspruch.Welche Wertschöpfung kann dieser Spezialist bewirken, und inwelchem Ausmass haben Investoren an dieser Wertschöpfung teil?
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005871201