Showing 1 - 5 of 5
Der zunehmende Einsatz neuer Technologien und Prozesse hat in den letzten Jahren und Jahrzehnten einen Grossteil der gesamten Volkswirtschat strukturell und nachhaltig beeinflusst. Rechnergestützte Anwendungen halfen mit, die Wertschöpfung in den einzelnen Branchen zu erhöhen. Angestammte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005870983
This master thesis has been developed as an independent study of the author to complete the Master of Science course at CUREM (Center for Urban and Real Estate Management), Zürich, Switzerland. The study aims at identifying likely future changes and business opportunities in the Swiss retail-...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005870984
Am 1. Januar 2007 ist das neue Bundesgesetz über kollektive Kapitalanlagen in Kraft getreten. Zu diesem Zeitpunkt war die Schweiz primär ein Vertriebs- und weniger ein Produktionsstandort für kollektive Kapitalanlagen, am stärksten "bedrängt" durch Luxemburg, dem grössten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005871065
Die optimale Nutzung und Gestaltung der gebauten Umwelt ist Gegenstand einer Vielzahl von Berufsgruppen, die aufgrund verschiedener Interessen und disziplinärer Vorbildung häufig zu unterschiedlichen Einschätzungen konkreter Immobilienprojekte kommen. Für Architekten ist die (ästhetische)...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005871184
Die zunehmende Professionalisierung der Immobilienbranche führt zur verstärkten Profilierung der Eigentümerkompetenzen. Das Best-Owner-Prinzip ist ein Management-Ansatz, der den spezifischen Qualitäten einer Immobilie besondere Rechnung trägt.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005871190