Showing 1 - 6 of 6
Kennzahlensysteme sind nur teilweise geeignet, die Koordinationsprobleme des Marketing zu lösen.3. Ein Kennzahlensystem, das den …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005840564
Das vorliegende Arbeitspapier behandelt Marketingcontrolling als nicht eindeutig zurechenbares klassisches Schnittstellenthema zweier betriebswirtschaftlicher Forschungsteilgebiete
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005840565
Vvorliegende Artikel diskutiert Lösungsansätze amerikanischer und englischer Psychometriker zu den Problemen mit traditionellen Ratingskalen.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005840566
In dem vorliegenden Artikel beschreiben die Autoren eine neue Form derPreisdifferenzierung mit beachtlichem Gewinnsteigerungspotenzial. Bei dieser speziellen Form der Preisdifferenzierung handelt es sich um eine auf die Personenzahl bezogene Rabattierung, bei der analog zur Preisbündelung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005840600
Nach einer Emnid-Umfrage ist die Akzeptanz und die Nutzung mobiler Endgertäte in Deutschlang positiv. Dabei liegen Telefonate auf der Beliebheitsskala (nach EMail und SMS) erst auf Platz drei.Das ist Grund genug für die Provider und Anbieter mobiler Dienste, ein großes Erfolgspotenzial für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005840685
Die Attraktivität von Dienstleistungen als Gegenstand marktwirtschaftlicher Prozesse hat dazu geführt, dass mittlerweile eine Vielzahl von Unternehmen Dienstleistungen anbieten.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005840883