Showing 1 - 10 of 30,641
Gesundheitswesen. Ein Schritt dazu ist die Einführung der Fallpauschalen (englisch DRG: Diagnosis Related Groups) zur Entlohnung von …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010305687
Gesundheitswesen. Ein Schritt dazu ist die Einführung der Fallpauschalen (englisch DRG: Diagnosis Related Groups) zur Entlohnung von …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010513665
Zielsetzung ist aber immer präventiv. Diese Arbeit thematisiert Risikomanagement im Krankenhaus. Zunächstsoll aufgezeigt werden …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005863515
Seit einigen Jahren wird in Deutschland über Veränderungen in der Finanzierungund im Leistungskatalog des Krankenversicherungssystems intensiv diskutiert. Dabeiwerden häufig problematische Anreizstrukturen im Hinblick auf das Verhaltender Versicherten genannt. Insbesondere haben Versicherte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005861544
Privat versicherte Patienten müssen für die meisten Gesundheitsleistungenmehr Geld bezahlen als die gesetzlichen Krankenkassen fürihre Versicherten. Besonders auffällig ist dies beim Arztbesuch oderauch in der Apotheke, wo nur der gesetzlichen Krankenversicherung(GKV) Rabatte gewährt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005856731
– Teilerhält, es geht um die Finanzierung und dieSicherstellung einer adäquaten Gesundheitsversorgung.Den rund 70 Millionen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005866375
Mit dem vorliegenden Papier ist beabsichtigt,Perspektiven für eine Gesundheitspolitik für dieZeit von 2010 bis 2020 aufzuzeigen und zu begründen.Die Notwendigkeit dafür ergibt sich insbesonderevor dem Hintergrund des demographischenWandels der Bevölkerung und den damitzusammenhängenden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005866376
The main determinants of the financial problems of the German statutory health and longtermcare systems are demographic aging, the medical-technical progress as well as thedisproportionate cost increase in long-term care services. Concerning these factors, onlyreform concepts on the expenditure...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005870439