Showing 1 - 10 of 39
Das Papier präsentiert neue Schätzungen von Matchingfunktionen mit Hilfe von Niveau- und Ratengrössen mit nach Berufen dissaggregierten Daten für den deutschen Arbeitsmarkt für die Jahre 1983 bis 2004...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867564
In dieser Arbeit untersuchen wir Höhe und Struktur der Vergütung von Fondsmanagern underklären diese durch Eigenschaften des Arbeitnehmers, des Arbeitgebers und desArbeitsplatzes. Die Vergütungshöhe hängt primär von der Bedeutung des Arbeitsplatzes imUnternehmen ab, die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009302645
Derzeit herrscht eine rege sozialpolitische Diskussion über die Frage, ob auchin Deutschland ein gesetzlicher Mindestlohn eingeführt werden sollte. Dievorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der These „Der Mindestlohn muss her,weil man von Arbeit leben können muss“.Die angespannte Lage...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009418768
Zur Bewertung von Investitionsprojekten mit mehrperiodigen Zahlungenk¨onnen die erwarteten Zahlungen mit geeigneten Kapitalkostendiskontiert werden. Die Kapitalkosten werden in der Regel als die erwarteteeinperiodige Rendite der Investition bestimmt, wobei häufigauf Kapitalmarktmodelle wie das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867639
Nicht nur der höchste berufsqualifizierende Abschluss – wie oft angenommen – sondern der gesamte Bildungspfad wirkt sich auf den Erfolg im weiteren Erwerbsleben aus. Im Projekt wird die individuelle Zusammensetzung von Bildungskarrieren und deren Auswirkungen im Erwerbsverlauf untersucht....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868444
Im Rahmen dieses Beitrags wird über ein abgeschlossenes arbeitswissenschaftliches Beratungsprojekt berichtet, in dessen Mittelpunkt die Entwicklung eines Entgelt-Leistungssystemsin einem mittelständischen Chemiebetrieb stand.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005845752
Die Beschäftigungswirkungen von Steuersenkungen und Änderungen der Steuerprogressionwerden in Modellen mit Lohnverhandlungen und Effizienzlöhnen untersucht.Es zeigt sich, daß die betrachteten Standardmodelle die positiven Effekteeiner steileren Steuerprogression überzeichnen;...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005852903
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005855242
Leistungsorientierte Vergütung wird auch in der Beschaffung zunehmend ein Thema. Im nachfolgenden Beitrag wird aufgezeigt, was zu tun ist, um ein Vergütungssystem zu gestalten und einzuführen, das es dem unternehmen ermöglicht: die Beschaffungsziele zu kommunizieren und das Management...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005855533
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005857139