Showing 1 - 10 of 546
Die Fleischwirtschaft steht zunehmend im Fokus der öffentlichen Diskussion. Die Unternehmen der Branche verhalten sich dabei eher passiv. Die Distanz zwischen Gesellschaft und der Fleischwirtschaft ist in den vergangenen Jahren daher größer geworden. Anzeichen für diemangelnde Akzeptanz sind...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009446409
Vorliegendes Dokument untersucht die Gestaltung von Kundenbeziehungen zur Sicherung langfristiger zufriedenerer und loyaler Kunden.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005840514
In modernen Gesellschaften ist es nahezu unmöglich, einen Tag ohne Werbung zu erleben.Aus Sicht der werbenden Unternehmen ist dies eine Möglichkeit Kunden zu gewinnen undhierdurch Umsätze und Gewinne zu steigern1. Es stellt sich allerdings die Frage, ob bei Unternehmen,die aus...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005859396
Der Beitrag diskutiert Kundenerfahrung als Bezugsrahmen, der die beiden Konstrukte Kundenerlebnisund Kundenvertrautheit umfasst. Kundenerfahrung wird konzeptionalisiert alsKundenerlebnis im Sinne eines Maßstabs für die Qualität der Kundenerfahrung (positiv/negativ). Die Einflussstärke der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008836954
Über die Bandbreite von Web 2.0-Anwendungen wird viel berichtet. Doch istderen Einsatz für alle Unternehmen wirklichsinnvoll? Bei welchen konkreten Kundenmanagementprozessenkann welche Anwendungtatsächlich Vorteile bringen?...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005865091
Die vorliegende Arbeit ist ein Seminarbericht von 1999 der Arbeitsgruppe "Klima, Umwelt und Zukunft" der Stipendiaten der Hans-Böckler-Stiftung. Es wird die Frage aufgeworfen, ob im ökologischen Landbau und den dazugehörigen Vermarktungsstrategien eine Chance für den Klimaschutz und für die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011315170
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009434269
Viele Kaufentscheidungen fallen erst am Point of Sale (POS), zumindest werden viele Absichten dort erst konkretisiert. Dies allein begründet die herausragende Bedeutung der Verhaltensforschung am POS. Bei dieser Forschung bedarf es des Einsatzes geeigneter Forschungsmethoden und der Beachtung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011902045
Der vorliegende Beitrag widmet sich den Stereotypen im Technikmarketing. Hierzu werden, aufbauend auf den Grundlagen der Stereotype und des Technikmarketing, die häufigsten weiblichen und männlichen Geschlechtsstereotype im Technikmarketing vorgestellt und deren Verwendung anhand von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010308160
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000544721