Showing 1 - 10 of 4,586
In dieser Studie werden die Anreize für Innovationsaktivitäten von Firmen mit beschränkter und unbeschränkter Haftung untersucht. Innovationen sind mit einem gewissen Risiko behaftet. Firmeneigner können ihr persönliches Risiko jedoch begrenzen, wenn das Unternehmen eine Rechstform mit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010297701
In dieser Arbeit werden die verschiedenen Anreize für Manager im Vergleich zu Unternehmenseignern untersucht, Innovationen durchzuführen. Bei den Anreizen treten gegenläufige Effekte der Innovationsanstrengungen auf. Unsere Untersuchung über die Determinanten des Innovationserfolges liefert...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010297807
In dieser Studie werden die Anreize für Innovationsaktivitäten von Firmen mit beschränkter und unbeschränkter Haftung untersucht. Innovationen sind mit einem gewissen Risiko behaftet. Firmeneigner können ihr persönliches Risiko jedoch begrenzen, wenn das Unternehmen eine Rechstform mit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005097836
In dieser Arbeit werden die verschiedenen Anreize für Manager im Vergleich zu Unternehmenseignern untersucht, Innovationen durchzuführen. Bei den Anreizen treten gegenläufige Effekte der Innovationsanstrengungen auf. Unsere Untersuchung über die Determinanten des Innovationserfolges liefert...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005097968
This paper discusses the incentives for innovation when liability is limited or not. Clearly innovative activity involves risk. On the one hand, the risk of firm owners is limited if their liability is limited. On the other hand credits will be more difficult to receive if liability is limited....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011444773
This paper discusses the incentives for innovation when liability is limited or not. Clearly innovative activity involves risk. On the one hand, the risk of firm owners is limited if their liability is limited. On the other hand credits will be more difficult to receive if liability is limited....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013428336
Den kern des Beitrags bildet eine ökonomische Analyse der Ertragsschwäche, Insolvenz, Sanierung, Sanierungsprüfung, Sanierungserfolg und Finanzierung der Sanierung auf der Basis der entscheidungsorientierten, von Münstermann investitionstheoretisch ausgerichteten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867233
Die vorliegende Dissertation behandelt die Frage, wie mit den Corporate Brands zweier Unternehmen im Zuge eines Unternehmenszusammenschlusses (Mergers & Acquisitions) umgegangen werde sollte.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005844365
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005844872
In den letzten 20 Jahren steigt in der Bundesrepublikdie Zahl der Fusionen bzw. fusionsähnlicherZusammenschlüsse von Unternehmen. Wirdeinmal von auf Vernichtung von Überkapazitätenzielenden Fusionen abgesehen, dann versprechensich die Unternehmen angesichts Globalisierungund...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005845741