Showing 1 - 10 of 2,066
Die vorliegende Studie untersucht mit repräsentativen Daten für Deutschland die Auswirkungen moderner Arbeitsorganisation, die durch Autonomie und Aufgabenvielfalt der Arbeitsstelle kennzeichnet ist, auf die Arbeitszufriedenheit. Die empirische Untersuchung basiert auf dem ökonomischen Ansatz...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868025
enforces full compensation of price shocks through higher wages leads to high inflation and ultimately to harsh restrictive … price level shock, which moderately raises nominal wages and aims for stronger wage increases for employees with low wages …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014331142
enforces full compensation of price shocks through higher wages leads to high inflation and ultimately to harsh restrictive … price level shock, which moderately raises nominal wages and aims for stronger wage increases for employees with low wages …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014245385
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010382914
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008907295
Der demographische Wandel stellt Unternehmen vor zentrale Herausforderungen: Die Belegschaften altern und ihre altersbezogene Heterogenität steigt. Bislang war unklar, ob und über welche Mechanismen der Umgang mit Beschäftigten unterschiedlicher Altersgruppen dazu beitragen kann, die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014425272
Die Personalökonomik ist eine recht junge (Teil-)Disziplin, die (mikro-)ökonomische Methoden und Erkenntnisse auf die betriebliche Personalfunktion anwendet. Sie ist wissenschaftlich fruchtbar und ist komplementär zu anderen disziplinären Zugängen zu Personalproblemen, während ein...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010305010
Die Studie präsentiert die Ergebnisse der 10. HR-Expertenbefragung mit der Zeitschrift Personalwirtschaft über ausgewählte Teilaspekte des Internationalen Personalmanagements. Themenschwerpunkte sind u.a. die Strategien zur personalpolitischen Steuerung von Auslandsstandorten,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010305820
Vorgestellt wird ein neues integratives Konzept der kommunalen Mitarbeiterbefragung, das die Vorteile des belastungsorientierten „Copenhagen Psychological Questionnaire“ (COPSOQ) mit den Vorteilen des zufriedenheitsorientierten „Common Assessment Framework“ (CAF) zu verbinden versucht....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010305822
Es werden zwei klassische Konzepte der kommunalen Mitarbeiterbefragung vorgestellt und hinsichtlich ihres Beitrags zur Verwaltungsreform vergleichend bewertet. Eines dieser Konzepte betrifft die deutsche Fassung des „Copenhagen Psychological Questionnaire“ (COPSOQ) zur Erfassung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010305823