Showing 1 - 10 of 24
In der Organisationsberatung und der Unternehmenspraxis wird seit den 1980er Jahrenzunehmend auf Veränderungskonzepte gesetzt, welche auf eine möglichst hohe Geschwindigkeitbzw. Tiefe organisatorischer Veränderungsvorhaben setzen, um die organisatorischeAdaptionsfähigkeit an die zunehmend...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009419026
Das Verbundprojekt ‚Prävention in Unternehmen der Wissensökonomie’ (PRÄWIN)zielt darauf ab, Potenziale und Barrieren eines Gesundheitsmanagements in flexiblenArbeitsstrukturen von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) der IT- und Medienbranchezu untersuchen. Hierzu werden in drei...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005870866
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011377568
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011377573
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010235622
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009788727
Arbeitsgesellschaft und Erwerbsarbeit befinden sich seit Mitte der 1970er Jahre in einem tief-greifenden Umbruch. Ökonomische Globalisierung, politische Liberalisierung und neue Marktstrukturen sind dafür die treibenden Kräfte. Aber auch neue Ansprüche von Frauen und Männern an eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005871016
Was zu guter Arbeitsqualität zählt, sei es mit Blick auf Arbeitsbedingungen, sei es mit Blick auf das Ergebnis, ist gegenwärtig Wandlungen unterworfen - Wandlungen, die einerseits von neuen Managementanforderungen ausgehen, andererseits in veränderten Ansprüchen der Be-schäftigten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005871040
This paper deals with institutional challenges German works councils face currently. These challenges consist of structural economic change from industrial to service sectors accompanied by an extension of ‘co-determination-free-zones’, an enhanced labour force diversity beyond the image of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005871042
In der Wirtschaft wird noch häufig ein Mythos von Rationalität aufrecht erhalten, demgemäß sich Prozesse des Handelns und Entscheidens in Unternehmen ausschließlich an Kriterien der Zweckrationalität orientieren - und dies obwohl in der Organisationsforschung schon seit Jahrzehnten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005871082