Showing 1 - 10 of 12
There is an ongoing discussion in the market which Next Generation Access (NGA) architecture best suits future needs and which investment and cost differences exist. The discussion can be subsumed as P2P vs. GPON, which is somewhat misleading as this article reveals. The discussion is driven by...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011056913
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010495852
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009508640
In this paper we consider and evaluate NGA architectures which meet the foreseeable future bandwidth demand and allow for highest bandwidth and quality for end-users and which no longer rely on copper cable elements. These are FTTH architectures only. From all available FTTH architectures we...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009374321
We propose a novel approach to the evaluation of new network technologies that combines an engineering cost model with a differentiated multi-player oligopoly model subject to wholesale access regulation. It is based on Hoernig et al. (2010), 1 which examines the cost differentials and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013112320
Die Zustellung („Terminierung“) eines Telefongesprächs kann nur durch den Netzbetreibererfolgen, an den der angerufene Teilnehmer angeschlossen ist. Man sprichtdaher auch vom Vorliegen eines „Terminierungsmonopols“. Deshalb unterliegen dieMärkte für Anrufzustellung einer ex-ante...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008689289
Der Umbau der Teilnehmeranschlussnetze zu Next Generation Access (NGA) bedingtstrukturelle Veränderungen der Anschlussnetze, die sich in den Kosten, den reguliertenEntgelten und dem Business Case des Betreibers niederschlagen. Ziel der Studie ist es,Netzzugangsoptionen bei verschiedenen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008785043
In den letzten Jahren hat eine Vielzahl von Ländern in der Welt weit reichende Strategienzur Förderung des Ausbaus von hochbitratigen Breitbandanschlussnetzen (Next GenerationAccess, NGA) veröffentlicht. Parallel dazu haben sich eine Reihe von Studien vertieftmit dem Thema der ökonomischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008785045
Die Investitionsstrategien der großen Kabelnetzbetreiber haben die Rahmenbedingungenfür die deutschen Telekommunikationsanbieter als Hauptakteure im IPTV-Markt inden letzten drei bis vier Jahren erheblich verändert. Durch entsprechende Aufrüstungenbei der Zuführung, aber auch im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008785047
Das Ziel dieses Forschungsprojektes ist es, zu erörtern, wie die Nutzung von Quality ofService (QoS) Techniken in einem LRIC-Kostenmodell berücksichtigt werden sollte.Netzbetreiber setzen heute verschiedene QoS-Techniken ein, um die qualifizierte Bereitstellungvon Diensten zu verbessern, was...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008785050