Showing 1 - 10 of 135
[...]Ziel des vorliegenden Beitrags ist es, eine derartige Weiterentwicklung des Schätzverfahrens darzulegen und eine Neuberechnung der innerhalb der nächsten fünf Jahre zu erwartenden Unternehmensnachfolgen unter Anwen-dung dieses Schätzverfahrens vorzunehmen. Grundlage hierfür ist ein...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009129511
[...]Die vorliegende Studie trägt daher sowohl den quantitativen als auch den qualitativenDimensionen des Prozesses der Unternehmensweitergabe im Generationswechseloder auch aus anderen Gründen (vorzeitiger Tod, Krankheit)Rechnung. Während ein großer Teil der quantitativen Informationen der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009138332
Nach Schätzungen des IfM Bonn steht in 71.000 Familienunternehmen pro Jahr die Regelung der Nachfolge an. In welche Hände die von der Nachfolge betroffenen Unternehmen gehen werden, hängt von verschiedenen Faktoren (wie der Existenz von zur Nachfolge geeigneten Kindern oder der Attraktivität...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005863529
Deutschlandweit steht nach Schätzungen des IfM Bonn in rund 71.000 Familienunternehmenpro Jahr die Regelung der Nachfolge an. Etwa 8.500 Familienunternehmenin Ostdeutschland sind davon jährlich betroffen (vgl. FREUND2004). Auf den Freistaat Sachsen entfallen nach Schätzungen zwischen 1.700und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868465
Da in Deutschland im Jahr 1989 letztmalig eine großzahlige, bundesweite Unternehmensbefragung zum Thema Nachfolge durchgeführt wurde, bestand Bedarf an aktuellen Daten. Deshalb hat der Stiftungslehrstuhl für allgemeine BWL, insbesondere Unternehmensnachfolge an der Universität Siegen in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009548299
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013379197
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010505028
In der vorliegenden Studie untersuchen wir die Besonderheiten migrantengeführter Familienunternehmen, zu denen jedes zehnte Familienunternehmen in Deutschland gehört. Obwohl sie im Durchschnitt kleiner und jünger sind als nicht-migrantengeführte Familienunternehmen, leisten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011723900
This paper analyzes the impact of family firms' past and future economic viability on the incumbents' decision on the business transfer mode. Using the German IAB Establishment Panel and estimating logistic regression models we show that the decision on the business transfer mode rather depends...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011877848