Showing 1 - 10 of 40
The purpose of this article is to develop an ordonomic conceptualization of corporate citizenshipand new governance that (a) provides a framework for positively explaining thepolitical participation of companies in new governance processes and (b) does not weakenbut instead strengthens the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005870677
Der vorliegende Beitrag skizziert ein ordonomisches Diskussionsangebot zur Korruptionspräventiondurch und in Unternehmen. Hierzu nimmt er sowohl eine wirtschaftsethische(Korruptionsprävention durch Unternehmen) als auch unternehmensethische Perspektiveein (Korruptionsprävention in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008733276
Dieser Beitrag formuliert fünf Thesen zur Klimapolitik aus wirtschaftsethischer Sicht.Gezeigt wird, dass es sich um ein außerordentlich komplexes Problem handelt und dassdie Kosten zur Lösung dieses Problems weder von den Entwicklungsländern noch vonden Unternehmen getragen werden (können)...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008743040
In der öffentlichen Diskussion werden die Bezüge von Führungskräften mit der Semantikder Leistungsgerechtigkeit bewertet. Allerdings zeigt eine detaillierte Analysevon Prinzipal-Agent-Problemen in der modernen Wirtschaft, dass eine leistungsgerechteEntlohnung oft nicht das beste Ergebnis...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008756553
Dieser Artikel entwickelt seine Argumentation in drei Schritten. Im ersten Schritt wirdHannah Arendts These von der Banalität des Bösen und ihre hiermit korrespondierendeThese von der Radikalität des Guten rekonstruiert. Der zweite Schritt erläutert die wirtschaftsethischeThese von der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008756554
Dieser Aufsatz vergleicht die Arbeiten von Max Weber, Jürgen Habermas, FriedrichAugust von Hayek und Niklas Luhmann im Hinblick auf ihre Beiträge zu Diagnosender Moderne. Eine wichtige Gemeinsamkeit besteht darin, dass alle vier Beiträge zwarmodernitätskritisch sind, der gesellschaftlichen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008756639
Dieser Beitrag skizziert ein wirtschaftsethisches Gesprächsangebot an die Theologie.Aus der Perspektive des ordonomischen Ethik-Ansatzes werden methodisch drei kategorialeDenkfehler identifiziert: ein intentionalistischer, ein moralistischer und ein individualethischerFehlschluss. Sodann wird...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008756640
The purpose of this article is to develop an ordonomic conceptualization of corporate citizenshipand new governance that (a) provides a framework for positively explaining thepolitical participation of companies in new governance processes and (b) does not weakenbut instead strengthens the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008766021
Dieser Beitrag erläutert (1) die Fragestellung des Hayekschen Gesamtwerks. Fernerskizziert er (2), wie Hayek diese Fragestellung mit seinem Ansatz bearbeitet hat. Sodannwerden (3) Stärken und Schwächen dieses Ansatzes diskutiert. Abschließend (4)formuliert dieser Beitrag Lektionen für das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008766023
Dieser Beitrag formuliert fünf Thesen zum Theoriedesign einer modernen Ethik. Sielauten: 1. Eine moderne Ethik muss als eine Ethik der Moderne entwickelt werden, alseine Ethik der modernen (Welt-)Gesellschaft. 2. Die vornehmste Aufgabe der Ethikbesteht darin, vor Moral(isierung) zu warnen, und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008836899