Showing 1 - 10 of 58
Was erwartet mich an der Hochschule? Werde ich den Anforderungen gerechtwerden können? Wie ist das in einer Vorlesung? Wie sind die Professoren?Wer studiert außer mir das Fach? Diese und weitere Fragen beschäftigen jedenStudienanfänger. Der Schritt von der Schule oder aus der beruflichen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009418773
In a recent study (supported by the European Economics Association) P. Kalaitzidakis, T. P. Mamuneas and T. Stengos … Economics for the period 1994 to 1998. The results show a more equal balance in the research output produced by institutions in …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005857622
Seit geraumer Zeit wird von mehreren führenden Fachvertretern derWirtschaftsinformatik eine stärkere theoretische Fundierung ihrerDisziplin eingefordert; vgl. beispielsweise [LHM95, S. 10 u. 370 f.],[Pa01, S. 39], [Wy03, S. 386] und [Gr03, Kapitel 3]. Aber auch vonanderen Seiten wird dieses...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009004984
Fünf Jahre nach einer ersten entsprechenden Untersuchung wurde 1999 eine Delphi-Studiedurchgeführt, die nach den zentralen Erkenntniszielen der Wirtschaftsinformatik in einemDrei- und Zehnjahreszeitraum fragte, damit diese sich im Wettbewerb mit den NachbardisziplinenWirtschaftswissenschaften...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005840412
New forms of work organisation and new production systems that mark a decisive break with the Taylorian principles of bureaucracy and division of labour are the foundation on which the competitiveness of modern firms is built. ... The fact that new production methods are not diffused more widely...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005843950
Der vorliegende Text beschreibt effiziente Methoden der Literaturrecherche für wissenschaftliche Arbeiten, insbesondere im Rahmen des wirtschaftswissenschaftlichen Studiums.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005844271
Seit längerer Zeit wird der Versicherungsbranche ein schlechtes Image attestiert. Diese Meinung herrscht sowohl über breite Bevölkerungsschichten als auch im Segment branchennaher Berufsgruppen und zum Teil sogar innerhalb der Branche selbst vor. Letztlich hat dies zur Konsequenz, dass die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005846410
Vorliegendes Arbeitspapier beschäftigt sich mit verkehrs- und wirtschaftpolitische Instrumente, unter denen sich Wettbewerb entwickeln. Diese werden dabei bezogen auf das europäische Air Traffic Management am Beispiel Deutschland betrachtet.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005847776
Der vermehrte Einsatz innovativer Finanzprodukte wie Verbriefungen oder Kreditderivate und das Engagement österreichischer Unternehmen in Zentral- und Osteuropa führt zu wesentlichen Veränderungen im österreichischen Bankensektor.(...)
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005848431
Vor dem Hintergrund der vielfach propagierten Notwendigkeit einer internetgestütztenHochschullehre, wird in diesem Beitrag der Frage nachgegangen, worin Nutzungspotenzialevon Lernplattformen in der Domäne Hochschule bestehen. Hierzu wurde imSommersemester 2003 der Plattformeinsatz in den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005854746