Showing 1 - 10 of 74
In Wettbewerbswirtschaften kommt dem Markteintritt neuer Unternehmen einewichtige Funktion im Erneuerungs- und Wachstumsprozess der Volkswirtschaftzu. Insbesondere Markteintritte von Unternehmensgründungen mit innovativenProdukten und Dienstleistungen fördern den Strukturwandel, sie belebenden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009022137
Seit vielen Jahren wird in der Bundesrepublik Deutschland die Diskussion umdie Eigenkapitalquote des Mittelstands geführt. Bereits zu Beginn der 80erJahre schien für viele Skeptiker mit Eigenkapitalquoten von 20,9 % (1980) dasEnde des Mittelstands und des Existenzgründungsgeschehens in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005863500
Die Vergabe öffentlicher Aufträge unterliegt in Deutschland den Vorgaben gesetzlicher Regelungen. Laut Beschluss der Bundesregierung vom Juni 2006 sollen diese Regelungen im bestehenden System verschlankt und vereinfacht werden. Das Ziel soll dabei unter anderem sein, den damit einhergehenden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008939770
Innovationen sind vor dem Hintergrund einer wachsenden internationalen wirtschaftlichenVerflechtung eine der elementaren Voraussetzungen für dasÜberleben im internationalen Wettbewerb. Auf gesamtwirtschaftlicher Ebenewerden Innovationen als entscheidende Impulsgeber für den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009138550
Seit 1990 steht das - vorher nur für militärische und universitäre Einrichtungengeöffnete - Internet auch privaten und kommerziellen Nutzern zur Verfügung.1Spätestens mit der Einführung des Internetdienstes World Wide Web begannsich das Internet auch in breiten Bevölkerungskreisen immer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009138595
Nach seiner Pilotstudie im Jahre 1994 hat das Institut für Mittelstandsforschung Bonn die Bürokratiekosten kleiner und mittlerer Unternehmen im Jahre 2003 im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit in einer Folgeuntersuchung aufs Neue ermittelt. Ziel war die empirische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005863506
Die Unterstützung von Existenzgründungen sowie von bestehenden kleinen und mittleren Unternehmen bei der Verwirklichung von Investitionsvorhaben ist ein integraler Bestandteil der Mittelstandspolitik des Freistaates Bayern. Als zentralem Element der finanziellen Förderung kommt dem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009375950
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003210052
Gründungen und junge Unternehmen werden als Hoffnungsträger für die wirtschaftlicheEntwicklung gesehen. Mit der Zunahme von Gründungsaktivitätenverbinden sich Erwartungen, dass die Arbeitsmarktlage entschärft, die Wettbewerbsfähigkeitgestärkt, die Diffusion moderner Technologien in die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009128195
Die Gründungs- und Liquidationsstatistik des IfM Bonn basiert auf der amtlichenGewerbeanzeigenstatistik. Das Statistische Bundesamt weist für das1. Halbjahr 2010 453.250 Gewerbeanmeldungen aus.1 Das sind rund 22.200Anmeldungen mehr als im 1. Halbjahr 2009 (+5,2 %). Die Zahl der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009129505