Showing 1 - 10 of 76
In Wettbewerbswirtschaften kommt dem Markteintritt neuer Unternehmen einewichtige Funktion im Erneuerungs- und Wachstumsprozess der Volkswirtschaftzu. Insbesondere Markteintritte von Unternehmensgründungen mit innovativenProdukten und Dienstleistungen fördern den Strukturwandel, sie belebenden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009022137
[...]Ziel dieser Studie ist die Quantifizierung der Auslandsbeziehungen kleiner undmittlerer Unternehmen. Dazu werden zunächst die in Frage kommenden amtlichen Statistiken hinsichtlich der unternehmensgrößenspezifischen Erkenntnismöglichkeitenzu den Auslandsaktivitäten der Unternehmen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009138563
[...]Die Untersuchung gliedert sich in mehrere Arbeitsschritte, die in fünf Berichtsteilezusammengefasst werden. Der erste Teil beinhaltet die Bestandsaufnahmemit den Kapiteln 2 bis 4. Der zweite Teil analysiert in den Kapiteln5 und 6 die Ergebnisse der originären Unternehmensbefragung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009138344
Ziel der Studie war es, den Anteil der mittelständischen Unternehmen amdeutschen Export und Import von Gütern und Dienstleistungen und dessenEntwicklung in den letzten fünf Jahren getrennt nach Branchen, Regionen undUnternehmensgröße zu ermitteln. Zudem sollte die Auswirkung auf die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009138520
Seit vielen Jahren wird in der Bundesrepublik Deutschland die Diskussion umdie Eigenkapitalquote des Mittelstands geführt. Bereits zu Beginn der 80erJahre schien für viele Skeptiker mit Eigenkapitalquoten von 20,9 % (1980) dasEnde des Mittelstands und des Existenzgründungsgeschehens in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005863500
[...]Wir wollen in der vorliegenden Studie untersuchen, welche Verbreitung diegrenzüberschreitende Kooperation in der betrieblichen Praxis gefunden hat.Es soll ergründet werden, ob es den KMU erfolgreich gelingt, durch ein partnerschaftlichesVorgehen unternehmensgrößenspezifische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009138553
Um Informationen über den Internationalisierungsstand der sächsischenWirtschaft zu gewinnen, führte das Institut für Mittelstandsforschung Bonnvon Oktober 2000 bis Juni 2001 im Auftrag des Sächsischen Ministeriumsfür Wirtschaft und Arbeit in Kooperation mit der TU Bergakademie Freibergeine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009138597
Die Öffnung der Märkte innerhalb wie auch außerhalb Europas bietet Unternehmenimmer weitreichendere Handlungsspielräume für internationale Aktivitäten.Auch die Unternehmen in Deutschland nutzen diese Chance und engagieren sichin zunehmendem Maße auf ausländischen Märkten. Das Phänomen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867680
Seit 1990 steht das - vorher nur für militärische und universitäre Einrichtungengeöffnete - Internet auch privaten und kommerziellen Nutzern zur Verfügung.1Spätestens mit der Einführung des Internetdienstes World Wide Web begannsich das Internet auch in breiten Bevölkerungskreisen immer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009138595
Die Unterstützung von Existenzgründungen sowie von bestehenden kleinen und mittleren Unternehmen bei der Verwirklichung von Investitionsvorhaben ist ein integraler Bestandteil der Mittelstandspolitik des Freistaates Bayern. Als zentralem Element der finanziellen Förderung kommt dem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009375950