Showing 11 - 20 of 283
Bei der Bewertung von Unternehmen ist es üblich, die erwarteten Überschussverteilungen mitKapitalkosten zu diskontieren, welche aus dem Capital Asset Pricing Model (CAPM) abgeleitetwerden. In diesem Zusammenhang hat Richter unter der Prämisse eines Binomialmodellsfür die Entwicklung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009418837
We want to assess the relationship between the equity and the debt cost of capital. Using a verysimple dividend discount model we compute the implied discount rate and we compare it with thecorresponding premium on the corporate credit default swap using a cointegration approach. Wedemonstrated...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009486976
Unternehmensbewertung üblichen Tradition entspricht, aber sehr realitätsfern ist. Sie konzentriert sich zweitens auf Steuern auf …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010317616
Cost of equity is crucial information that enters business valuation. Yet, even after decades of academic research, consensus has not been reached regarding the appropriate cost of equity estimation. The aim of our paper is to investigate the cost of equity estimation in practice. In other...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010322265
Zur Bewertung von Investitionsprojekten mit mehrperiodigen Zahlungen können die erwarteten Zahlungen mit geeigneten Kapitalkosten diskontiert werden. Die Kapitalkosten werden in der Regel als die erwartete einperiodige Rendite der Investition bestimmt, wobei häufig auf Kapitalmarktmodelle wie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005405304
Bei der Bewertung von Unternehmen ist es üblich, die erwarteten Überschussverteilungen mit Kapitalkosten zu diskontieren, welche aus dem Capital Asset Pricing Model (CAPM) abgeleitet werden. In diesem Zusammenhang hat Richter unter der Prämisse eines Binomialmodells für die Entwicklung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010427719
Bei der Bewertung von Unternehmen ist es üblich, die erwarteten Überschussverteilungen mit Kapitalkosten zu diskontieren, welche aus dem Capital Asset Pricing Model (CAPM) abgeleitet werden. In diesem Zusammenhang hat Richter unter der Prämisse eines Binomialmodells für die Entwicklung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005649763
Zur Bewertung von Investitionsprojekten mit mehrperiodigen Zahlungenk¨onnen die erwarteten Zahlungen mit geeigneten Kapitalkostendiskontiert werden. Die Kapitalkosten werden in der Regel als die erwarteteeinperiodige Rendite der Investition bestimmt, wobei häufigauf Kapitalmarktmodelle wie das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867639
Der Beitrag analysiert den Adjusted Present Value-, den Free Cashflow- sowie den Flow toEquity-Ansatz in einer vergleichenden Betrachtung. Formuliert werden Bedingungen, unterdenen die verschiedenen Discounted Cashflow (DCF)-Verfahren im Falle unendlichenkonstanten Wachstums zu identischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005869362
Bei der Bewertung von Unternehmen ist es üblich, die erwarteten Überschussverteilungen mitKapitalkosten zu diskontieren, welche aus dem Capital Asset Pricing Model (CAPM) abgeleitetwerden. In diesem Zusammenhang hat Richter unter der Prämisse eines Binomialmodellsfür die Entwicklung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005869386