Showing 1 - 10 of 106,854
Der Informationsaustausch zwischen Konsumenten im Internet wird zunehmend von Unternehmen als Träger beeinflussender Kommunikation erkannt und im Sinne kommunikationspolitischer Ziele instrumentalisiert. Hierbei wird bspw. mittels materieller Anreize versucht, auf das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009467432
Im Zentrum der Arbeit steht das vom Konsumenten wahrgenommene Risiko durch Angebotsinformationen im Internet und die Auswirkung der Risiken auf die maximal erzielbaren Preise. Hierfür bietet sich an, Internetauktionen näher zu betrachten, da die letztendlichen Preisfestlegungen durch die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009480925
Mit der verstärkten Nutzung digitaler Möglichkeiten im Privat- und Berufsleben werden digitale Kanäle auch für Versicherungsfragen immer selbstverständlicher. Am Markt haben sich bereits einige Online-Portale etabliert, die Versicherungsvergleiche und teils auch den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012318008
Nachhaltiges Wirtschaften der Unternehmen und nachhaltiger Konsum der Verbraucher stellen die Zielgrößen dar, die als zukunftsweisend deklariert werden. Ein unternehmerischer Pionier, der idealistisch motiviert, verschiedene Nachhaltigkeitsziele verwirklichen will, allen voran das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009451187
Der direkten Bewerbung von verschreibungspflichtigen Arzneimitteln beim Patienten –also dem Endkunden – sind in Deutschland enge Grenzen gesetzt. Das Heilmittelwerbegesetzdient hier seit 1965 dem Verbraucherschutz indem es das gesamte Werberechtauf dem Gebiet des Heilwesens unter folgenden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005869835
Mit Napster und seinen Nachfolgern ist der Erwerb von Musik über das Internet längst zur Realität geworden und es scheint als hätte die Musikindustrie den Start verpasst. Mit der Virtualisierung der Musik müssen die bisherigen Strategien und Strukturen der Branche neu überdacht werden....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005869881
Das wachsende Angebot virtueller Messen im Internet ist der Trend im Messemarketing. Das Internet bietet sich zur Präsentation von Messen an, weil es mit Eigenschaften wie der plattformunabhängigen Informationsübertragung, der hohen Interkativität und Multimedialität sowie seiner zeit- und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005869890
Predicting a customer´s future behavior could provide many opportunities fora firm to manage its customer relationships. It could decide whether to concentrate on those customers who have a long predicted lifetime value or on those who are already high-value customers.[...]
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005869914
This paper presents simple conditions for monopoly third-degree price discrimination to have negative or positive e¤ectson aggregate consumer surplus. Consumer surplus is often re-duced by discrimination, for example when total welfare (con-sumer surplus and pro…ts) falls. Surplus increases...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005870117
Characteristics models have been found to be useful in many areas of economics. However,their empirical implementation tends to rely heavily on functional form assumptions. Inthis paper we develop a revealed preference approach to characteristics models. We derivethe necessary and sufficient...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005870166