- 1 Einleitung
- 2 Theoretische Bezugspunkte von Standortkonflikten in der Landwirtschaft
- 3 Ausgewählte Ursachen von Standortkonflikten in der Landwirtschaft
- 3.1 Soziologische Erklärungsansätze der landwirtschaftlichen Standortkonflikte
- 3.2 Tierethische Ansätze zur Erklärung von Konflikten im Bereich Tierhaltung
- 3.3 Kommunikationsprobleme bei Standortkonflikten
- 4 Fallbeispiel Diemarden: Der Stallbau in einer Nicht-Veredlunsregion
- 4.1 Diemarden
- 4.2 Perspektiven der Bürgerinitiative und Landwirte
- 4.3 Ergebnisse der quantitativen Untersuchung
- 5 Fazit
- Anhang: Fragebogen mit Häufigkeitsauswertung
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005869036