Tugenden in der chinesischen Kultur : Die Governance interkulturellen Managements
Die inhaltliche Deutung dessen, was eine Tugend oder ein Wert ist und welche HandlungsundVerhaltenserwartungen damit einhergehen, wird gesteuert über abgrenzbare soziale Einheiten,also etwa eine bestimmte Gesellschaft oder eine bestimmte Branche oder aber eineOrganisation, wie es etwa ein Unternehmen ist. Tugenden und Werte entwickeln sich evolutionärin der Praxis und dem Zusammenspiel der verschiedenen Institutionen und Organisationensozialer Einheiten und erhalten dadurch ihre Legitimität und Verbindlichkeit für dieHandlungen und das Verhalten der individuellen Akteure. Als Teil der Kultur sozialer Einheitensind Tugenden und Werte informelle Spielregeln der dort stattfindenden Interaktionenihrer Mitglieder. In der formalen Sprache der Governanceethik gehören Tugenden daher inden Bereich der Faktoren individueller Selbstbindung (IS) und informeller Institutionen (IF),die beide den positiven Wert 1 haben müssen...
Authors: | Wieland, Josef |
---|---|
Institutions: | Konstanz Institut für WerteManagement |
Subject: | Wirtschaftsethik | Interkulturelles Management | Intercultural Training Requirements |
Saved in:
freely available
Extent: | 212992 bytes 18 p. application/pdf |
---|---|
Series: | KIeM - Working Paper ; 21 (2005) |
Type of publication: | Book / Working Paper |
Language: | German |
Classification: | Sociological and psychological aspects ; Individual Working Papers, Preprints ; China |
Source: | USB Cologne (business full texts) |
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005855713
Saved in favorites
Similar items by subject
-
ISO 26000 as a Stakeholder Dialogue - An empirical study
Schmiedeknecht, Maud H.,
-
Interkulturelles Management und seine Vernetzung mit identitätsbasierter Markenführung
Hierneis, Günter, (2008)
-
Holtbrügge, Dirk, (2007)
- More ...
Similar items by person