Showing 1 - 10 of 102
Investitionen in Projektentwicklungen gewinnen zunehmend an Bedeutung. Dies hängt damit zusammen, dass zurzeit auf dem Transaktionsmarkt nicht genügend Immobilien acquiriert werden können, um den nach vor grossen Investitionsbedarf, insbesondere von institutionellen Anlegern, zu decken. Auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005871063
Die Discounted Cash Flow Methode, abgekürzt DCF-Methode, ist eine international anerkannte Bewertungsmethode zur Ermittlung des Amrktwerts von Renditeliegenschaften- Die DCF-Methode ist in der Schweiz bei der kommerziellen Immobilienberwertung weit verbreitet, wobei trotz gleicher...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005871167
Mit fortschreitender Globalisierung der Wirtschaft nimmt der Umfang von Auslandsinvestitionen in Immobilien zu; der Asset markt ist immer weniger duch Ländergrenzen bestimmt. Die Gründe hierfür liegen sowohl in dem sich verschärfenden Wettbewerb um rentable Anlagemöglichkeiten als auch in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005871117
Der Bewertung von Immobilien kommt durch die zunehmende Betrachtung von Immobilien als Anlageklasse im Kapitalmarkt und im Rahmen neuer Rechnunglegungsvorschriften immer grössere Bedeutung zu. Standards wie durch die International Accountings Standards (IAS) bzw. den Financial Reporting...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005871169
Eine Reihe von Studien weist darauf hin, dass die Nachhaltigkeit betreffende Kriterien nicht vollständig vom … Nachhaltigkeit beurteilt wird, zeigt die Beobachtung des Marktes: Zertifizierte, nachhaltige Gebäude erzielen Preisaufschläge in …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005870978
Nachhaltigkeit im Bau- und Immobilienwesen geniesst schon seit einigen Jahren eine erhöhte Aufmerksamkeit, sowohl in … nach der Nachhaltigkeit im Bauwesenist in einem grösseren Zusammenhang zu verstehen, so etwa im Zusammenhang mit nationalen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005871024
Seit über 30 Jahren wird die Nachhaltigkeitsdiskussion öffentlich geführt. Das Handlungsfeld Bauen und Wohnen stellt einen Kernpunkt der deabtte dar: Bauen und Wohnen betrifft alle und ist für einen beträchtlichen Teil des Ressourcenverbrauchs verantwortlich. Schliesslich haben Entscheide...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005871129
Rund um die Erhaltung historischer Bausubstanz kommt es zwar immer wieder zu Konflikten, zunehmend gibt es aber auch Beispiele, bei denen die Erhaltung und Nutzung der bestehenden Bausubstanz in entscheidenem Mass zum ökonomischen Erfolg der Projekte beitragen. Eine wichtige Rolle kommt dabei...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005870910
Im europäischen Einzelhandelssektor vollzieht sich ein Strukturwandel, der in wissenschaftlichen und öffentlichen Debatte als Ursache für neue, die wirtschaftliche prosperität und soziale Kohärenz der Städte negativ beeinflussende Standortpräferenzen im Einzelhandel verantwortlich gemacht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005870911
Immobilienanalageprodukte sind in der Schweiz nach wie vor, ja sogar immer mehr begehrte Investitionen, da sie eine nachhaltige und relative stabile Performance aufweisen. In der Praxis gibt es für eine Performance-Messung eine Vielzahl von Theorien und Verfahren. Verbände und Unternehmungen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005870964