Showing 1 - 8 of 8
China and India are the two leading countries in terms of attracting foreign direct investment. These two countries differ in a number of characteristics, which are important for FDI. Therefore the questions arise which general investment conditions are of importance for companies that are...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867330
Die vorliegende Arbeit basiert auf einer Untersuchung über Maßnahmenempfehlungen von Wirtschaftstreuhändern, welche im Sommersemester 2005 im Rahmen des Seminars „Management-orientierte BWL“ im 6. Semester des Studienganges Europäische Wirtschaft und Unternehmensführung an der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867384
Der Artikel behandelt die Konsequenzen der Globalisierung für die Entwicklungsperspektiven derrussischen Ökonomie. Basierend auf einer ökonomischen Definition von Globalisierung wird dieIntegration Russlands in die weltweite Wirtschaft analysiert. Dabei werden insbesondere die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867385
Die Wahl der optimalen Rechtsform gehört zu den wichtigsten und auch zu den schwierigstenunternehmerischen Entscheidungen. Für die Rechtsformwahl sind eine Reiheverschiedener Entscheidungskriterien (z.B. Haftung, Leitungsbefugnis, Kapitalbeschaffungetc.) maßgeblich. Dabei spielt in der Praxis...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867387
Die neue Baseler Eigenkapitalvereinbarung (Basel II) hat das Ziel, Bankinsolvenzen zuverhindern. Um dieses Ziel zu erreichen, wird von Banken unter anderem verlangt, dasKreditrisiko risikoadäquat mit Eigenmitteln zu unterlegen. Banken können die Höhe derMindestunterlegung für Kreditrisiko...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867506
Österreich ist nachweisliche einer der größten Profiteure der EU-Osterweiterung. Gerade auch Klein- und Mittelbetriebe wagen sich immer öfter über die Grenzen, und das mit großem Erfolg. Wir analysierten deshalb im Detail den Internationalisierungsprozess von elf ausgewählten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867518
Das Forschungsprojekt entstand in Kooperation mit cargo-partner und wurde von Studierenden desFH-­Studienganges Logistik und Transportmanagement der FH des bfi Wien unter der Leitung vonProf. (FH) Mag. Andreas Breinbauer und Dr. Michael Paul durchgeführt.Nachstehende Ergebnisse können im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867522
Die Zusammensetzung des Kreditportfolios wurde traditionell vor allemdurch das Neugeschäft gesteuert. In den letzten Jahren hat es jedocheine stürmische Entwicklung an den Kreditmärkten gegeben.Instrumente wie ABS (Asset Backed Securities) und Kreditderivateführen dazu, dass sich Kredite...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867526