Showing 1 - 10 of 14
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005855720
Der Stakeholder Approach gehört zu den grundlegenden Konzeptionen, an denen keine Wirtschafts- und Unternehmensethik vorbeikommt. Schon der Ausdruck Stakeholder signalisiert einen Kontrasst zu dem ebenfalls grundlegend wichtigen Begriff des Shareholders. Ursprünglich als Erweiterung des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009486841
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005855701
Für viele Zeitgenossen wirkt der Ausdruck ‚Tugend‘ gegenwärtig reichlich altbacken. Bereits1935 schrieb Paul Valéry, das Wort habe „einen leicht lächerlichen Klang“ und sei „nur nochim Katechismus, in der Posse […] und in der Operette anzutreffen.“1 Dieser...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005855711
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005855689
Im Februar dieses Jahres ist dem Bundesministerium der Justiz der deutsche Corporate Governance-Kodex (DCGK) übergeben worden. Er ist in der Zwischenzeit amtlich bekannt gemachtund mit einer gesetzlichen „Comply-or-Explain“-Regelung versehen. Damit sind nichtnur neue Anforderungen, sondern...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005855690
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005855691
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005855692
Die Kernidee der Governanceethik besagt, dass die Realisierung der moralischen Dimension einer wirtschaftlichen Transaktion (Tm) immer ein Wahl- und Entscheidungsproblem impli-ziert. Die Umsetzung begründeter moralischer Sätze in gesellschaftliche oder wirtschaftliche Praxis ist entweder eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005855693
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005855694