Showing 1 - 10 of 67
The paper examines challenges in effectively implementing the lender-of-last-resort function in the EUsingle financial market. Briefly highlighted are features of the EU financial landscape that could increaseEU systemic financial risk. Briefly described are the complexities of the EU’s...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005870054
Ziff. 4. 2. 2 Abs. 3 DCGK lautet: „Soweit vom Aufsichtsrat zur Beurteilungder Angemessenheit der Vergütung ein externer Vergütungsexpertehinzugezogen wird, soll auf dessen Unabhängigkeit vom Vorstand bzw. vomUnternehmen geachtet werden.“ Dieses Gebot der Unabhängigkeit beziehtsich nicht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005869553
This paper analyses the regulatory framework which applies to the determination of directors’remuneration in Europe and examines the extent to which European firms follow best practices incorporate governance in this area, drawing on an empirical analysis of the governance systems thatEuropean...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005869555
A lot happened even before the perceived beginning of this crisis in 2007,so although the events are recent, I will give an overview from a US perspectiveof the period from 2001 to date, in our search for the lessons to be learned.Much of it is probably familiar, but worth revisiting.I will...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005869556
Mit § 120 Abs. 4 AktG hat der Gesetzgeber zum 5.8.2009 das beratende Votum zumSystem der Vorstandsvergütung als eigenständigen Beschlussgegenstand auf derHauptversammlung der börsennotierten Aktiengesellschaft eingeführt. Die Regelungkommt unvorbereitet und überraschend, sie folgt einem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005869557
Der Gesetzgeber hat bei der Entstehung des SoFFin auf bekannte Gesetzesmodelle zurückgegriffen.Sondervermögen sind grundsätzlich keine juristischen Personen und auch nichtrechtsfähig. Der SoFFin ist gleichwohl rechtlich selbstständig und damit im Sinne des öffentlichenRechts...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005869558
Das „Gesetz zur Umsetzung der Aktionärsrechterichtlinie“ (ARUG) wurde am 28. Mai 2009vom Bundestag beschlossen und wird diesen Sommer in Kraft treten. Mit dem ARUG werdenzwei Richtlinien umgesetzt, die neuen GmbH-Regeln zur verdeckten Sacheinlage fürAktiengesellschaften nachgezeichnet, das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005869559
(a) Die Fachgerichte sind in Verschmelzungsfällen nicht gemäß § 31 Abs. 1 BVerfGG an die„Börsenkursrechtsprechung“ des BVerfG zu §§ 305, 320 b AktG gebunden.(b) Die §§ 4 ff UmwG lassen eine verfassungskonforme Auslegung zu, die zwischenVerschmelzungen von unabhängigen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005869560
Ziel des Arbeitskreises „Unternehmerische Mitbestimmung“ ist es, einenpolitisch realisierbaren Reformvorschlag vorzulegen, der ohne grundlegendenEingriff in das bestehende Konzept die deutsche Unternehmensmitbestimmungzeitgemäß weiterentwickelt. So soll die gegenwärtige Form der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005869561
Workingpaper zum Thema "Regulatory Implicationsof the Global Financial Crisis" von Brad Gans am Institute for Law and Finance an der Goethe-Universität Frankfurt. Dabei wird u.a. auf die Ursachen der globalen Finanzkrise am Bankenmarkt eingegangen, insbesondere im Hinblick auf den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005869571