Showing 1 - 10 of 28
Im Rahmen einer Simulationsstudie werden der Tetrad-Test, das Anpassen eines faktorenanalytischen Messmodels und das Anpassen eines vollständigen Strukturgleichungsmodells verglichen. Es zeigt sich, dass die ersten beiden Verfahren in verschiedenartigen Simulationsszenarien zu ähnlichen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005851803
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004874617
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003335976
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003394980
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011550645
Lange Zeit stand man in der Marketing- und Sozialforschung vor dem Problem die kausalenZusammenhänge nicht beobachtbarer Variablen – so genannte Konstrukte – modellierenund vor allem erforschen zu können.Zwar gab es die Regressionsanalyse, mit deren Hilfe man den Einfluss mehrerer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005869366
Die gesteigerte Bedeutung der Beziehung eines Unternehmens zum Kunden hat zu weiter Verbreitung des Customer Relationship Management (CRM) - Ansatzes in der Praxis geführt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005846465
Vorliegendes Arbeitspapier beschäftigt sich mit formativen und reflektiven Indikatoren im Forschungsprozess. Betrachtet werden dabei Entscheidungsregeln und die Dominanz des refelektiven Modells.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005851804
Die Bedeutung der Unternehmensreputation für die Zahlungsbereitschaft von Privatkunden In Märkten mit leicht imitierbaren Produkten können strategische Wettbewerbsvorteile nur durch immaterielle Vermögensgegenstände erzielt werden. Vielfach wird die Vermutung geäußert, die Reputation –...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014521564